Also zusammengefasst:
Den OVRSCOPE musst du an den OVRPRTF anhängen.

Das mit dem CLP ist auch nicht so einfach:

- Zu beachten ist die Aufrufhierarchie
- Besonders zu berücksichtigen ist QCMDEXC
- ILE-Umgebung

*ACTGRPDFN
Funktioniert nur, wenn das CMD direkt (also nicht per QCMDEXC) aufgerufen wird oder der nachfolgende Open in einem OPM-Programm erfolgt

*CALLLVL
Das ist die Aufrufebene, die den OVR durchführt, dabei betrachtet sich QCMDEXC nicht als Aufrufebene, kann also vernachlässigt werden.
Aber beim Ablauf PGM->CLP->OVR ist der OVR wieder weg, wenn in das PGM zurückgekehrt wird.

*JOB
Ist eigentlich selbsterklärend.

Zur Vorgensweise bei *JOB/*ACTGRPDFN:
OVR->OPEN->DLTOVR->Verarbeitung
Da der OVR nur für den Open relevant ist, kann der OVR ja nach Open wieder entfernt werden. Somit ist er auch nach Programmabbruch (was wir ja nicht hoffen) auf jeden Fall wieder weg ist.