[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    Also zusammengefasst:
    Den OVRSCOPE musst du an den OVRPRTF anhängen.

    Das mit dem CLP ist auch nicht so einfach:

    - Zu beachten ist die Aufrufhierarchie
    - Besonders zu berücksichtigen ist QCMDEXC
    - ILE-Umgebung

    *ACTGRPDFN
    Funktioniert nur, wenn das CMD direkt (also nicht per QCMDEXC) aufgerufen wird oder der nachfolgende Open in einem OPM-Programm erfolgt

    *CALLLVL
    Das ist die Aufrufebene, die den OVR durchführt, dabei betrachtet sich QCMDEXC nicht als Aufrufebene, kann also vernachlässigt werden.
    Aber beim Ablauf PGM->CLP->OVR ist der OVR wieder weg, wenn in das PGM zurückgekehrt wird.

    *JOB
    Ist eigentlich selbsterklärend.

    Zur Vorgensweise bei *JOB/*ACTGRPDFN:
    OVR->OPEN->DLTOVR->Verarbeitung
    Da der OVR nur für den Open relevant ist, kann der OVR ja nach Open wieder entfernt werden. Somit ist er auch nach Programmabbruch (was wir ja nicht hoffen) auf jeden Fall wieder weg ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    309
    so, hab jetzt meinen Source-Code so abgändert:

    PHP-Code:
    C                   CallP     QCMDEXC('OVRPRTF FILE(MONTAUPR) ' +          
    C                                     'DEV(PRTCM4200) OVRSCOPE(*JOB)' 52)
    C                   Open      MontAuPR                                     
    C                   Write     LabelE                                       
    C                   Close     MontAuPR
    C                   CallP     QCMDEXC
    ('DLTOVR FILE(MONTAUPR) ' +
    C                                     'LVL(*JOB)' 31
    der OVRPRTF wird zwar ausgeführt
    (wenn ich Pgm mit DEBUG und an entsprechender Stelle mit WRKJOB prüfe)
    aber die Druckausgabe kommt trotzdem auf dem Standartdrucker (so wie in der PrinterFile angegeben) !!!!

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Für mich sieht das so aus, als würde nur der QCMDEXC ausgeführt, nicht aber der OVRPRTF (Joblog?).

    'string' + 'string' : len sehen für mich wie drei Parameter aus.

    lass mal die beiden ' um das plus weg oder EVALuiere vorher einen String in einer Variable: CALLP QCMDEXC(CMDSTRG:37)

Similar Threads

  1. RCVMSG nach QCMDEXC
    By flytokiwi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29-03-06, 13:49
  2. Objektnamen dynamisch dem SAVOBJ im CL zuordnen
    By becama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11-08-05, 15:05
  3. Nachrichtenbehandlung nach QCMDEXC in COBOL/400
    By Lichtblitz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-07-05, 12:44
  4. V5R3 & QCMDEXC
    By Freezer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02-12-04, 13:38
  5. QCMDEXC und Parameterlänge
    By fabax in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27-02-04, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •