Hallo Matthias,

ich habe mit einigen Wörtern aus Doku bei Google und IBM gesucht - Fehlanzeige.

In der IBM Suchdatenbank steht zwar noch der alte Text, wenn man draufklickt, landet man aber wieder bei der neuen Seite.

Laut Doku war davon die Rede, dass die API in neueren Version in Usertools wandern sollen. Bei den Usertools (V5R4) habe ich allerdings nichts davon gesehen.

Du kannst das Zeug auch von mir haben, aber wenn IBM das nicht mehr anbietet, kann ich das für neue Projekte auch nicht gerade empfehlen.

Ansonsten kann ich nur Positives von der API berichten. Es ist soetwas wie unsere Standard-Middleware für flüchtige Daten (alle Arten von Abfragen) bzw. wenn die Gegenstelle keine Dataqueues zulässt (z.B. Waage RS232 nach TCP/IP-Wandler, http get). Von den gefürchteten Hängern hatten wir noch überhaupt keinen.

Ansonsten kann ich weitgehend Dieters Ausführungen zustimmen.
  • bedingt für den Servertrieb geeignet
  • bekommt man Notfalls auch mit RPG hin, wobei es mit der API doch deutlich einfacher/kürzer ist
  • das die DataQueue Lösung mit ResponseQueue deutlich einfacher sein soll, sehe ich nicht so:
    Vor allem wenn man zeilenorientiert arbeitet, ist die Arbeitsweise bzw. der Code fast ident mit einer DataQueuelösung.

    Im Gegensatz zur DataQueuelösung habe ich immer eine leere Queue und brauche mir keine ResponseQueue "ausmachen".

    Auf der Serverseite kann ich TCP-Socketserver aus jedem 2. (Java) Lehrbuch kopieren.

    Aber sobald "nicht flüchtige Daten" und asynchrones Arbeiten in's Spiel kommen, sind die DataQueues natürlich die bessere Wahl.
/Robert