Hallo,

STRDBMON für alle (wichtig!!) Jobs, detailliert auswählen, am besten von Green Screen (Oops Nerv hängt sich bei vielen Jobs gerne auf). Anschließend aus den Daten per SQL alles rauslöschen was nicht Job QZDASOINIT hat und dann detaillierte Analyse per Ooops Nerv auf Statement Ebene nach Zeitt descending sortiert und die Zeitfresser untersuchen.
Parallel dazu Kontroll Messung/Beobachtung CPU und Plattenauslastung; je nach Gusto mit Management Central (für die Mausschieber Fraktion) oder per WRKDSKSTS/WRKSYSSTS/WRKACTJOB (für die Senioren und Puristen unter uns).

mfg

Dieter Bender

PS: Wer lieber zaubern lässt, kauft sich einen entsprechenden Kasten und macht es dann damit.

Zitat Zitat von KM
Das Problem ist einfach, dass die Antwortzeiten in vielen Fällen "normal" sind, also bei unserer Applikation ca. eine halbe Sekunde betragen. Aber teilweise muß man auch 4 oder 5 Sekunden warten, ohne dass jetzt groß was anderes auf der Maschine läuft. Ich dachte erst es könnte am Erstellen eines weiteren QZDASOINIT-Jobs liegen. Aber das ist es nicht. Wie können also diese unterschiedlichen Antwortzeiten sonst noch zustandekommen ?

Gruß,
KM