[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391

    Question iASP sichern mit BRMS

    Ich habe jetzt mal versucht einige virtuelle Tapes aus einem Imagekatalog zu sichern.
    Also letztlich Streamfiles, keine Objekte aus Bibliotheken.
    Diese liegen im iASP und sollen jetzt mal weggesichert werden.

    Jetzt soll ich ja laut Redbook den iASP unmounten, damit der gesichert werden kann.
    Aber irgendwie erschliesst sich da noch nicht der Sinn des Ganzen.
    Warum muss der ungemountet werden? Dann kann ich ja nie im aktiven Zustand sichern!
    Und was wird dann mit *LINK gesichert? Die beinhalteten Dateien oder der ASP als ganzes?

    Letztlich funktioniert es bei mir leider auch gar nicht, weil das Exitprogramm dann rumzickt.
    Egal ob der Imagekatalog geladen ist oder nicht.
    Dagegen funktioniert es prima, wenn ich etwas aus dem *SYSBAS sichere.

    Achso...ich kann/will kein DUPTAP machen, weil ich gerade was anderes teste.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Nicht alle Objekte können im aktiven Zustand gesichert werden.
    Dazu gehören z.B. Streamfiles (IFS), Dateien in offenen Transaktionen u.v.m.
    Wenn man mit Journalen und COMMIT arbeitet und noch Anwendungen aktiv sind, ist das sowieso fast immer der Fall.
    Beim Sichern gibt es halt Hinweise im Joblog oder in der Fehlerausgabe.
    Hauptproblem beim SAVACT ist die Wartezeit (Default 120 Sekunden) JE OBJEKT.
    Bei 10 Objekten sind das schon mal 20 Minuten wo nichts passiert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    okay, auf den aktiven Zustand kann ich auch verzichten, aber warum unmounten??

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Vielleicht hast du das falsche Dokument gelesen?
    http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg247811.pdf
    Kapitel 7 beschreibt den Vorgang.
    Das Abhängen betrifft Spiegelung über iASP beim Sichern des Hauptsystems.
    http://www-01.ibm.com/support/docvie...d=nas8N1015810

    Beim Sichern von Links wird nur der Verweis selber als Objekt gesichert, nie das Objekt.
    Beim Restore ist also zu beachten, dass das Original vor dem Link zurückgesichert wird sonst schlägt der Restore fehl.

    Das ist häufiger eine Problem auch bei LF's in anderen Bibliotheken wenn beim Save die Reihenfolge nicht zwingend vorgegeben wird und beim Restore z.B. auf Grund der Namensgebung der Lib's die LF's zuerst gesichert wurden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Aaaargh, ich meinte natürlich mounten und unmounten. Blööööder Fehler. habs oben jetzt korrigiert.
    Ist man irgendwie von Linux gewöhnt daß mounten und anhängen das gleiche ist. Sorry.

    Und apropos "*link" sichern..... wenn ich jetzt die image-dateien aus dem Imagekatalog sichern will,
    was muss ich dann genau zur Sicherung auswählen? Etwa nicht das Streamfile? Du hast mich jetzt verwirrt.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Da ist wieder die Frage der Begriffe.
    Was meinst du mit Link?
    Wenn ein iASP angehängt ist, sicherst du den Inhalt des iASP.
    Wenn du nur das Objekt iASP sicherst, wird der Inhalt nicht gesichert.

    Man kann (ähnlich wie in Unix/Linux) im IFS Links auf Objekte erstellen.
    Dies sind halt nur Verweise die auch gesichert werden können.
    Wenn das Objekt gelöscht wird, wird (auf Unix) dar 1. Link zum Objekt.
    Ob das im IFS auch gilt habe ich nicht ausprobiert, aber normalerweise kannst du dort keine Objekte löschen die noch Links haben (z.B. PF's).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Der iASP namens BACKUP samt IMGCLG ist bei mir unter /BACKUP im IFS gemountet.
    Die Streamfiles bzw. IMGCLGE bzw. virtuellen Tapes will ich jetzt mit BRMS sichern.
    Dazu habe ich in der Steuergruppe nen Sicherungseintrag *LINK für die ASP-Einheit BACKUP erstellt.
    Blöderweise sichert er mir diese Dateien nicht, weil das System es nicht zuläßt.
    Das Objektattribut für den Sicherungssausschluss habe ich bereits extra geprüft.

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Dann lese dazu noch mal das Redbook, Kapitel 7.6.
    Ein iASP ist ein Storagepool der angehängt bzw. abgehängt wird.
    Ein Link (Mount) ins IFS ist nicht erforderlich, es sei denn dass du den iASP (ähnlich wie /QSYS.LIB) per IFS-Kommandos benötigst.
    Libs und Objekte über IFS können nicht per SAV gesichert werden, dafür gibt's ja SAVLIB/SAVOBJ.
    Deshalb wird wohl BRMS das Sichern dieses IFS-Pfades nicht erlauben.

    Also iASP's müssen angehängt und nicht gemounted sein damit sie gesichert werden können.

    Der 2. Aspekt, sichern von virtuellen Tapes ist genau anders herum.
    Das virtuelle Tape muss abgehängt sein, so dass die StreamFile des Tapes frei ist und gesichert werden kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Ist mir alles bereits klar. Aber letztlich ist das Streamfile ja auch kein normales Objekt aus einer LIB.
    Ich habe erfolgreich andere Dateien sichern können, die ich vorher per Netserver ins IFS des *BASEASP hochgeladen habe. Das scheint also zu klappen. Warum jetzt nicht mit Dateien im iASP?

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Was bezeichnest du als StreamFile?
    Ein iASP ist kein StreamFile und kann daher nicht als IFS-Objekt gesichert werden!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Streamfile/Datenstromdatei abgekürzt mit STMF ist die Dateiart meiner einzelnen Imagekatalogentries.
    Wenn Du eine beliebige Datei ins IFS zBsp in /tmp hochlädst, oder einen Imagekatalog dorthin zuordnest, dann landet die hochgeladene Datei bzw. die einzelnen IMGCLGE dort als Streamfile.
    Letztere will ich sichern. Das siehst du wenn du wrklnk. Siehe Beispiel.
    Click image for larger version. 

Name:	WRKLNK.png 
Views:	65 
Size:	7,3 KB 
ID:	276

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Das ist mir schon klar, aber welche STMF's kannst du nun nicht sichern?
    Mach doch mal einen manuellen SAV in z.B. ein SAVF und schau dir die Fehlermeldungen im Joblog an.
    Vielleicht erklärt sich dann, warum BRMS das nicht kann.
    Wenn dieser SAV klappt und BRMS trotzdem nicht sichert ist das eine Fehlermeldung an IBM wert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. IASP Problem
    By Chris.jan in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-06-14, 11:06
  2. Sichern in SAVFILE
    By kuk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-04-03, 22:43
  3. Spools sichern???
    By kuetemaj in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19-11-02, 16:32
  4. Ordner sichern ???
    By Koelch400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-10-02, 14:06
  5. PC Daten auf AS/400 sichern ???
    By muadeep in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •