Ich verwende nur noch vscode.
Die Entwicklungen dort geht voran. Debuggen kann man auch schon.
Für mich sind vor allem diese Punkte ausschlaggebend:
* Kostenfrei
* Immer aktuell (RDi ist bei Eclipse immer mehrere generationen hinterher)
* Updates gehen automatisch. Hatte da noch nie Probleme
* Vielzahl an Extensions
* Performance allgemein
* Es gibt Hilfsmittel um sehr schnell zur gewünschten Source zu kommen, die dem RDi und PDM weit überlegen sind.
* Code-completion

RDi hat einige Vorteile, da es hier einige Funktionen gibt, die es im vscode nicht gibt:
* Screen designer (hier gibt es im vscode lediglich eine Vorschau ... für mich aber ausreichend)
* Einige Wizzards zum Erstellen von Prozeduren, Variablen usw. (ist ganz nett, braucht man aber nicht, wenn man täglich damit arbeitet)
* F4 für jede Source-Zeile wo dann alle Felder dargestellt werden (ähnlich wie im SEU). Das ist sehr nett wenn man in der spaltenorientierten Welt arbeiten muss.
* Manche Tools werden nur vom RDi unterstützt (z.B. CMOne)



lg Andreas