[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371

    Hilfe benötigt bei O-Bestimmungen

    Hallo.
    ich kenne mich mit den O-Bestimmungen nicht so besonders gut aus. Hier meine Frage.

    Ich kann bei den O-Bestimmungen (Art) folgende Werte ausgeben.

    H oder D
    H für Kopfsätze oder D für Postensätze eingeben.

    T
    T für Gruppenzeitsätze eingeben.

    E
    E für EXCPT-Sätze eingeben.
    .

    Was bedeuten die??
    also wenn ich ne Druckausgebe mache dann nehme ich E, vergib einen Namen, aufruf mit EXCEPT und gut ist.

    Wenn ich aber jetzt Sätze in eine Datei schreiben will geht das auch so? Benötige ich den Zusatz ADD bei EXCPT-SÄTZE oder nicht?

    Was ist der Unterschied der einzelnen Arten?

    Vielen Dank

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.295
    O-Bestimmungen sind im Prinzip veraltet.
    Besser ist es, mit WRITE Daten auszugeben.

    Ansonsten können O-Bestimmungen noch für die Zyklusprogrgammierung (Hiezu ist eine InputPrimary-Datei nötig) verwendet werden.

    Alle anderen O-Funktionen können mittlerweile durch Anweisungen (WRITE/UPDAT/%EDITC/usw.) ersetzt werden.

    Zum Drucken sind PRTF's besser geeignet als O-Bestimmungen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    die Dateien sind aber alle intern beschrieben . und lauter gepackte Dezimal Felder.

    Aufgabenstellung. Ich muß von einer Extern-Beschriebenen Datei Werte in Intern-Beschriebene-Dateien bringen. Also auch ganz normale numerische Felder in gepackte bringen usw

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.292
    das macht nix, man kann in den D Bestimmungen eine Datenstruktur deklarieren (entspricht Beschreibung des Formats in den I Bestimmungen) und dann bei den Dateioperationen (read, write, etc) die Datenstruktur angeben, die geschrieben werden soll. Ist sogar besser lesbar als der ganze Format Quarkes mit seinen automatischen Inhaltsübergängen...

    D*B

    Zitat Zitat von woodstock99 Beitrag anzeigen
    die Dateien sind aber alle intern beschrieben . und lauter gepackte Dezimal felder.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Danke. Hätt ich eigentlich auch selber drauf kommen können.

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Sorry aber funzt nicht. Was mache ich falsch


    FUPDATEKOTOIP E K DISK PREFIX(UPD)
    FKOSTTOPF UF F 60 30AIDISK KEYLOC(1)
    DKOSTTOPFDS DS
    Dbekkost
    IKOSTTOPF KF 01
    i 1 19 feld1
    I 20 23 bekkost
    I 24 27 stammkost
    I 28 60 feld2
    c UPDK00001 chain KOSTTOPFds
    c IF %FOUND
    c movel UPDKOST bekkost
    C update kosttopfds
    c end
    c end

    bringt immer die Meldung:

    Der Operand KOSTTOPFDS in Faktor 2 ist für die angegebene
    Operation ungültig.
    was mache ich falsch ???? der CHAIN und UPDATE KLAPPT NICHT

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.295
    Da würde ich mal sagen: Programmierfehler !

    Bei den Dateioperationen musst du natürlich erst mal die Datei/das Format benennen.
    Als 2. Operanden gibst du dann die Struktur an.

    c KEY CHAIN MYFILE MYDS
    c UPDATE MYFORMAT MYDS
    c WRITE MYFORMAT MYDS

    Da die DS nicht ursächlich mit der Datei verknüpft ist, musst du dem Compiler schon sagen, welche Datei du meinst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    DANKE.

    Lösung falls jemand mal dasselbe Problem hat

    FUPDATEKOTOIP E K DISK PREFIX(UPD)
    F RENAME(UPDATEKOTO:UKOTO)
    FKOSTTOPF UF F 60 30AIDISK KEYLOC(1)
    DKOSTTOPFDS DS
    DKOST 1 60
    Dbekkost 20 23
    IKOSTTOPF KF 01
    I 20 23 bekkost
    c UPDK00001 chain KOSTTOPF KOSTTOPFDS
    c IF %FOUND
    c movel 'asdf' bekkost
    C update KOSTTOPF KOSTTOPFDS
    c end

Similar Threads

  1. Hilfe! Rollback bei Transaktionen funktioniert nicht
    By remo2010 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23-11-06, 13:31
  2. Hilfe bei Lodrun Anleitung
    By marcel331 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-08-06, 13:01
  3. Hilfe beim Anschluß EPL 5200 Epson
    By HDW in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-07-06, 15:04
  4. Brauche Hilfe
    By kuempi von stein in forum NEWSboard Java
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-07-06, 16:03
  5. Hilfe benötigt! Rücksicherung Daten von MAGSTAR Band
    By cicero22 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20-10-05, 11:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •