[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    4

    Question Loggen benutzer Objekte

    Hallo und guten Tag,
    über sysreq+3 (dspjob) kann ich über den pgm-stack (Auswahl 11) das/die aktuell genutzen pgm-objekte sehen, über Open Files (Auswahl 14) die benutzten Dateien mit aktuellem Stand. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Informationen zu Beginn der Applikation (z.b. call oder Menuauswahl) zu loggen um am Ende der Applikation genau sehen zu können, welche Programm-und Dateiobjekte "angefasst" wurden?

    mfg Toelle

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.292
    .. Object auditing ist dein Freund

    Zitat Zitat von toelle Beitrag anzeigen
    Hallo und guten Tag,
    über sysreq+3 (dspjob) kann ich über den pgm-stack (Auswahl 11) das/die aktuell genutzen pgm-objekte sehen, über Open Files (Auswahl 14) die benutzten Dateien mit aktuellem Stand. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Informationen zu Beginn der Applikation (z.b. call oder Menuauswahl) zu loggen um am Ende der Applikation genau sehen zu können, welche Programm-und Dateiobjekte "angefasst" wurden?

    mfg Toelle
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    4

    Thumbs up Object Auditing

    Hi, das hört sich gutan - Dank für den Tipp. Bei einem ersten CHGOBJAUD-Versuch (sysval auf *objaud) hatte ich Zugriffsprobleme - welche Rechte (habe pgmr/jobctl/splctl) für "was" muss ich meinem Secofr/Secadm aus dem Kreuz leiern?

    mfg toelle

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.292
    ... so aus dem Bauch würde ich *secadm vermuten, wer einschalten darf, darf ja auch auschalten. Die Einrichtung besteht dann aus einem Mix von sysval und Object und User Einstellungen, das müsste ich jetzt auch nachlesen, aber ich habe das mal benutzt, um einen maroden Tagesabschluss zwecks Sanierung zu analysieren.

    D*B

    Zitat Zitat von toelle Beitrag anzeigen
    Hi, das hört sich gutan - Dank für den Tipp. Bei einem ersten CHGOBJAUD-Versuch (sysval auf *objaud) hatte ich Zugriffsprobleme - welche Rechte (habe pgmr/jobctl/splctl) für "was" muss ich meinem Secofr/Secadm aus dem Kreuz leiern?

    mfg toelle
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.295
    Ausserdem ist zu bedenken, dass dieses Loggen sich auf Objekte und nicht auf Job's bezieht ! Die Einstellung gilt systemweit !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.292
    ... genau das lässt sich über den User kontrollieren. Ob und was im audit Journal protokolliert wird, wird aus Object, User und SYSVAL berechnet.

    D*B

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Ausserdem ist zu bedenken, dass dieses Loggen sich auf Objekte und nicht auf Job's bezieht ! Die Einstellung gilt systemweit !
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    4

    object auditing

    Okay - vielen Dank - das klappt ja toll. Ich habe nun *audit Rechte im USRPRF erhalten und dann einen chgaudobj obj(libA/*all) objtype(*all) objaud(*all) gestartet. Habe ich den Prozess durchlaufen und mit chgaudobj wie oben, jedoch mit *none *none dass auditing wieder abgeschaltet. Wo kann ich denn beim DSPJRN qsys/qaudjrn angeben, dass ich nur die objecte aus der libA in einen outfile (type5???) geschrieben haben möchte? Das finde ich nämlich nicht. Und alle (?) Objekte? Nö....
    Oder geht die Einschränkung nur nach Uhrzeit Anfang/Ende

    mfd toelle

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.295
    Du kannst dann die Ausgabedatei per Query nach Objekten einschränken.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    4

    Auswertung

    Na - denn will ich mal loslegen. Vielen Dank für die Hilfen - werde berichten. BTW: Werden auch Änderungen an Files (updates während des Prozesses) aufgezeichnet? Ich meine nicht die Änderung an sich (das läuft über ein Journal des Files) - sondern nur, dass das file "angefasst" wurde.
    mfg toelle

Similar Threads

  1. beschädigte Objekte
    By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09-10-07, 13:37
  2. RAS PPP Benutzer und Kennwort ändern
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27-11-06, 12:10
  3. VISION und QHST
    By dabeda in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14-09-06, 11:45
  4. Ermitteln Objekte im IFS-Verzeichnis
    By PaulB in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25-08-06, 10:44
  5. Anmeldeübersicht der Benutzer
    By ath in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15-06-06, 11:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •