[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2002
    Beiträge
    2

    Question Drucken von Barcodeformularen

    Hallo liebe Mit-Boarder und Boarderinnen,

    bin zwar schon seit längerem hier angemeldet,
    hab aber noch nie einen Beitrag gepostet, o. ä.

    Ich stell mich am Besten kurz vor :

    Ich bin 22 Jahre alt und stellv. Netzwerkadministrator + AS/400 Betreuer in einem "mittelständischen" Betrieb.

    Nun zu meinem Problem :

    Wir haben seither über einen IPDS-Datenstrom auf einem Printronix
    Formulare mit Barcodes ausgedruckt.
    Leider ist diese "Kiste" schon ziemlich alt und musste natürlich letzte Woche den Geist aufgeben :-(

    Nun bin ich am überlegen, ob man diese Formulare mit Barcode nicht auch auf einem "stinknormalen" Laserdrucker ausdrucken kann.
    Das habe ich auch schon mal versucht, leider ohne Erfolg.
    Der Drucker kann den codierten Code nicht umsetzen.
    Jetzt habe ich gesehen, das es für bestimmte Laserdrucker "Simm-IPDS-Speichermodule" gibt.
    Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt, funktioniert das problemlos ?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus,

    Gruss
    Rainer
    Mfg
    Ray

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    281
    Hallo Ray
    Ich habe da mel eine (uralte Lösung aus dem alten Bord von 1998) die evtl. reichen wird. (Beispiel HP LAserjet)
    Du kannst evtl. deine Datei von IPDS auf AFPDS umstellen und dann mit HOSTPRINTTRANSFORM drucken. Dazu mußt du ein WSCST objekt erstellen das du wie folgt änderst.
    Ganz weit oben gibt es einen Eintrag HPPCL5 de änderst du auf HPPCL5I.
    Dann sollten auch Barcodes gedruckt werden. Allerdings wird keine FONTSIZE unterstütz. Und noch ein Wehrmutstropfen, die Druckdatei wird shr groß (Netzbelastung).
    aber evtl. ist das ja eine Lösung.

    Gruß Klaus

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.306
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Auch ich drucke Barcodes auf stinknormalen Laserdruckern.

    Die Printfile muss mit *AFPDS erstellt werden, dann funktionieren DDS-Schlüssel wie BARCODE und FONT.

    Der Drucker muss HOSTTRANSFORM und HP-Kompatibel (HP4/HP5/HP6) eingestellt sein, funktioniert sowohl als DEVD oder OUTQ, ein spezielles WSCST-Objekt ist nicht erforderlich.

    Die Spooldateien lassen sich problemlos anzeigen, Besonderheiten werden allerdings unterdrückt.

    Aber ACHTUNG:

    Bei der Umstellung von SCS auf AFPDS ist ggf. das Layout zu überprüfen.
    Laserdrucker haben einen nicht bedruckbaren Bereich von ca. 0,5cm, d.h., die 1.Zeile und die Spalten 1-2 sind nicht bedruckbar.

    Warum sollte man darauf achten ?

    Nun, wenn SCS-Seiten ausgegeben werden, berechnet HOSTTRANSFORM den relativen Seitenanfang und verschiebt die GANZE Seite wenn auf Zeile 1 etwas gedruckt werden soll, will heißen, das Fomular wird ab Zeile 2 Spalte 3 gedruckt.
    Wird Zeile 1 nicht bedruckt, erfolgt lediglich die Spaltenverschiebung.

    Bei AFPDS ist dies anders: Die Verschiebung wird pro Druckfeld berechnet, wird also auf einen Bereich gedruckt, der als nicht bedruckbar gilt, so wird nur dieses Feld verschoben.
    Alle anderen Felder werden GENAU auf der gewünschten Position ausgegeben.
    Das kann zu einigen Problemen im Layout führen.

    Beispiel:

    1.
    Konstante in der Länge 20 zu drucken auf Spalte 1, variables Feld auf Spalte 22 => Die Konstante wird auf Spalte 3 verschoben, das Feld wird aber auf Spalte 22 gedruckt womit sich das Ende der Konstante mit dem Anfang des Feldes überlappt.

    2.
    Start einer Ausgabe auf Zeile 1 anschließend Druck auf Zeile 2 => Zeile 1 und 2 werden beide auf Zeile 2 überlappend ausgegeben wobei zusätzlich noch die Spaltenverschiebung einzelner Felder auftritt.


    Besonders dann, wenn genau auf Formularen gedruckt werden soll, muss das Layout komplett überarbeitet werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    2
    Hallo Ray,

    wenn das Problem noch bestehen sollte, gibt es einige Möglichkeiten:
    1. Der Vorteil ist, dass auf fast allen Druckern die unter IPDS drucken das Ergebnis gleich ist. Daher ist es möglich fast alle Laserdrucker mit einem IPDS-Simm auszustatten.
    2. Ein neuer PTX Zeilendrucker mit IPDS wahlweise über TWX oder Ethernet.
    3. Den Barcodedruck auf PTX T5000, Labeldrucker umzustellen.
    ,,schneller+bessere Qualität

    Wir helfen gerne bei der Produktauswahl !

    Tel. 0231-97764-0

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.306
    @Pele

    Warum soll ich mir teure IPDS-Module anschaffen, wenn ich den Barcode per AFP und HostTransform auf jedem HP-Laserdrucker ausdrucken kann ?
    Und was die Qualität angeht, so ist diese beim Laserdrucker absolut korrekt.

    Ausserdem gibt es ein weiteres Problem:
    Wenn ich auf einem IPDS-Drucker einen Barcode drucken will, benötige ich die Lizenz von "OS/400 - PSF/400 1-45 IPM Printer Support ", bei HostTransform benötige ich diese nicht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Drucken und Heften
    By Karo in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28-07-09, 14:48
  2. ASCII drucken
    By kug in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23-09-06, 07:40
  3. Query's drucken
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03-07-06, 10:44
  4. negative Rückmeldung mit Prüfdaten beim Drucken
    By horni in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29-05-06, 11:32
  5. CA Anzeige drucken
    By Joe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27-04-06, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •