[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2001
    Beiträge
    2

    Unhappy Client Access - Name QPADEV.... !! ändern???

    Hallo,

    ich arbeite seit ca. einem Jahr mit einer AS/400. Wir nutzen Client Access. Beim öffnen einer Sitzung wird automatisch ein Standartname für diesen Int. Job vergeben (QPADEV..), jetzt meine Frage:

    Kann man diesen Namen ändern? Wenn ja wie? (mehrere Sitzungen sollen möglich sein!) Ich habe es schon einmal versucht und es hat leider nur mit einer Sitzung geklappt. Wenn eine zweite Sitzung geöffnet habe bekam ich bei dieser Sitzung keine Verbindung mehr.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.298

    Post

    Im Menü "Kommunikation"-"Konfiguration" kann eine SitzungsId vergeben werden. Sie sollten dann dieses Profil mit "Speichern unter" unter einem Namen sichern.
    Anschließend ändern Sie die SitzungsId und speichern wieder unter einem anderen Namen.
    Sie werden gefragt, ob eine Verknüpfung für dieses Profil erstellt werden soll. In dem dann öffnenden Fenster können Sie "Desktop" auswählen.
    Nachdem Sie so alle Sitzungen konfiguriert haben, können Sie diese durch Doppelklick vom Desktop starten bzw. über "Datei"-"Anderes Profil..." öffnen.

    Es sind maximal 25 Sitzungen möglich (ID A-Z)!

    Sie können so übrigens auch eine Druckersitzung definieren, die automatisch eine DEVD und OUTQ auf der AS/400 erstellt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    304

    Exclamation

    ... und unter CA Express V5R1 kann man dies unter Konfiguration-Konfigurieren sogar in der Form automatisieren, dass eine Suffix automatisch vergeben wird - und ich habe nur ein einziges Icon auf dem Desktop - CA merkt dann beim 2.Klick automatisch, dass bereits eine Session geöffnet ist und verwendet ein anderes Suffix.
    Gruss Reinhold

    [Dieser Beitrag wurde von schreibr am 24. Dezember 2001 editiert.]
    R.Schreiber

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2001
    Beiträge
    170

    Wink

    Man kann mehrere Sessions aber auch per Batch aufrufen. Mit dem folgenden Batch von meinem PC werden direkt vier Sessions auf einmal geöffnet :

    [Profile]
    id=BCH
    Description=
    [Batch]
    Run1=; Wenn eine vorhandene Stapeldatei geändert werden
    Run2=; soll, [Datei] - [Öffnen] auswählen.
    Run3=;
    Run4=; Wenn Datenstationsprofile oder andere
    Run5=; Programme in die Stapeldatei aufgenommen
    Run6=; werden sollen, müssen diese im Editierbereich
    Run7=; eingegeben werden. Hierzu auf den Dateinamen
    Run8=; im Listenfeld doppelklicken oder ihn auswählen und
    Run9=;
    Run10=; 'Hinzufügen' auswählen. Zum Unterdrücken des IBM Logos
    Run11= im Befehl für die erste Sitzung /Q hinzufügen.
    Run12=;
    Run13=; Diese Anmerkungen NICHT löschen, sie werden
    Run14=; beim Ausführen der Stapeldatei ignoriert.
    Run15=;
    Run16=c:\progra~1\ibm\client~1\emulator\pcsws.exe "d:\daten\as400\d_iop_02s5-p1.ws"
    Run17=c:\progra~1\ibm\client~1\emulator\pcsws.exe "d:\daten\as400\d_iop_02s6-p1.ws"
    Run18=c:\progra~1\ibm\client~1\emulator\pcsws.exe "d:\daten\as400\d_iop_02s7-p1.ws"
    Run19=c:\progra~1\ibm\client~1\emulator\pcsws.exe "d:\daten\as400\d_iop_02s8-p1.ws"

    Durch die einmalige manuelle Namensvergabe kann man die Sessionnamen auch gut strukturieren. An meinem Beispiel :
    d_AAA_BBsN
    d = Display (p = Printer)
    AAA = Abteilung
    BB = Benutzernummer (pro Abteilung)
    N = Sessionnummer pro Benutzernummer

    mfg
    Holger Lossin

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127

    Post

    Bei dieser Aktion darauf 8-ten, dass die Systemparameter auf automatische Einheitenkonfiguration stehen, ansonsten klappt da gar nichts. Weiterhin laufen die Beschreibungen unter der Controlerbeschreibung QVIRCD0001 (WRKCFGSTS CFGTYPE(*CTL) CFGD(QVIR*)). Hier ist nur eine beschränkte Anzahl von Beschreibungen möglich. Das System erstellt beim Überschreiten des Schwellenwertes zwar einen neuen CTL *2, aber dann sind die Sitzungsnamen (man sollte sich vorher überlegen, welcher Sitzungsnamen in welches SBS läuft) nicht sauber getrennt.

Similar Threads

  1. Client Access
    By KingofKning in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31-10-06, 08:22
  2. Telnet / Mocha / Client Access
    By KingofKning in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23-10-06, 17:10
  3. Client Access Disconnect
    By guru30 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-10-06, 11:58
  4. Client Access im Hintergrund laufen lassen.
    By boco25 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20-06-06, 15:51
  5. Vollbild in Client Access
    By .max.0r in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11-05-06, 14:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •