[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2003
    Beiträge
    61

    IP Drucker steht auf SND

    Hallo zusammen,

    hat jemand eine Idee warum mein Druck nicht raus kommt? Wir haben verschiedene OUTQ's für verschiedene Kunden laufen, alle als DEVD. bei zwei neuen OUTQ's (von über 100 verschiedenen) haben wir nun das Problem dass die Drucke auf "SND" stehen bleiben. Die IP Adresse und der Treiber sind richtig. Über Windof funkioniert auch alles. Alle Einstellungen der OUTQ's sind von bereits eingerichteten, natürlich übereinstimmenden, Druckern übernommen und die speziellen Einstellungen angepasst worden. Beide Drucker besitzen eine integrierte Netzwerkkarte.
    Vielen Dank im Voraus

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hi,

    evtl. noch mal den Namen der "Ferne Druckwarteschlange" überprüfen. Kann von Printserver zu Printserver variieren.

    Gruß

    Sascha

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2003
    Beiträge
    61
    Ja das dachten wir auch, leider ohne Erfolg. haben nun eine Device in der Qusrsys angelegt und über Port 9100 funktioniert es. Was noch interessant ist, es sind beides HP LJ 1020N.
    Trotzdem vielen Dank

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    71

    Der Fehler tritt bei uns auch täglich auf.

    Mindestens 1x am Tag haben wir bei einem unserer 65 entfernten Outqueues diesen Fehler auch. Die meisten unserer Printserver sind Netgear 101 der Rest Netgear PS110. Der Parameter RMTPRTQist auf 'L1' ( L2 ) wie von IBM vorgeschrieben. Aber auch die als DEVD angelegten egal ob "richtige" Netzwerkdrucker ( mit integrierter Netzwerkkarte ) oder über ext. Printserver bleiben täglich hängen. ( V5R3 und akt. Ptf´s )

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.280
    Dieses Problem tritt immer bei Konfliktsituationen auf. Wenn die AS/400 nahezu gleichzeitig mit einem PC den Netzdrucker ansprechen will.
    Bei DEVD's wiederum eher selten, da die AS/400 die Drucker sowieso ständig belegt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    19

    Netzdrucker: teilweiser Ausdruck einer spoolfile

    Hallo, zusammen:

    habe ein Problem mit einem Drucker (IBM 4247), printserver HP JETDIRECT 170x.
    Möchte in der Lage sein, z.B. nur 1 Seite von einer 20-seitigen Spoolfile auszudrucken. Nach Eingabe der entsprechenden Anfangs- und Endeseite (CHGSPLFA) wird dennoch die gesamte spoolfile gedruckt.
    Die outqueue description des Druckers sieht wie folgt aus:
    Warteschlange: PRTCO1 Bibliothek: QUSRSYS

    Status:
    Aktives Ausgabeprogramm . . . . . . : J
    Name(n) des/der Ausgabeprogramme(s),
    falls aktiv . . . . . . . . . . . : PRTCO1



    Ausgabewarteschlange angehalten . . : N
    Maximale Größe der SPOOL-Datei:
    Zahl der Seiten . . . . . . . . . . : *NONE
    Startzeit . . . . . . . . . . . . . :
    Endzeit . . . . . . . . . . . . . . :
    Ausgabeprogramme automatisch starten . : 1
    Jede Datei anzeigen . . . . . . . . . : *YES
    Jobtrennungen . . . . . . . . . . . . : 0
    Vom Bediener gesteuert . . . . . . . . : *YES
    Reihenfolge der Dateien in der
    Warteschlange . . . . . . . . . . . : *FIFO
    Datenwarteschlange . . . . . . . . . . : *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
    Zu prüfende Berechtigung . . . . . . . : *DTAAUT
    Fernes System . . . . . . . . . . . . : *INTNETADR



    Ferne Druckwarteschlange . . . . . . . : L1



    Warteschlange für Nachrichten des
    Ausgabeprogramms . . . . . . . . . . : PRTCO1
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : QUSRSYS
    Verbindungsart . . . . . . . . . . . . : *IP
    Internet-Adresse . . . . . . . . . . . : 10.95.3.104
    Zielart . . . . . . . . . . . . . . . : *OTHER
    VM/MVS-Klasse . . . . . . . . . . . . :
    FCB . . . . . . . . . . . . . . . . . :
    Druckerdatenstromumsetzung im Host . . : *YES
    Benutzerdatenstromumsetzung . . . . . :
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
    Hersteller, Typ und Modell . . . . . . : *IBM4247MAN
    Datenstationsanpassungsobjekt . . . . : *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
    Abbildkonfiguration . . . . . . . . . : *NONE
    Zielangaben . . . . . . . . . . . . . : XAIX


    Trennseite drucken . . . . . . . . . . : *NO
    Benutzerdefinierte Auswahl . . . . . . : *NONE

    Benutzerdefiniertes Objekt:
    Objekt . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . :
    Objektart . . . . . . . . . . . . . :
    Benutzerdefiniertes Treiberprogramm . : *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
    ASP der SPOOL-Datei . . . . . . . . . : *SYSTEM
    Textbeschreibung . . . . . . . . . . . : Remote OutQ Commercial Operations

    Vielleicht hat jemand einen Tip.

    Wünsche allen Beteiligten des Forums ein gutes Jahr 2010.

    Gruß
    Peter Paeschke
    pp

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von paeschke Beitrag anzeigen
    Hallo, zusammen:

    habe ein Problem mit einem Drucker (IBM 4247), printserver HP JETDIRECT 170x.
    Möchte in der Lage sein, z.B. nur 1 Seite von einer 20-seitigen Spoolfile auszudrucken. Nach Eingabe der entsprechenden Anfangs- und Endeseite (CHGSPLFA) wird dennoch die gesamte spoolfile gedruckt.
    ~gekürzt
    Zitat Zitat von paeschke Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat jemand einen Tip.

    Wünsche allen Beteiligten des Forums ein gutes Jahr 2010.

    Gruß
    Peter Paeschke
    Mach doch einfach eine Hardcopy

    Dazu schaust du dir die gewünschte seite deiner Spool an und drückst die printtaste - dann müsste ein ausdruck eben dieser einen seite erfolgen.

    Gruß AS400.lehrling

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.280
    Bei Remote-OUTQ's funktioniert die Seitensteuerung leider nicht, die gibts nur bei DEVD's (warum auch immer sich IBM dafür entschieden hat, einen Grund kann ich dafür nicht erkennen).

    Mit entsprechenden Tools (bei SCS ggf. auch selber stricken) muss man den Spool kopieren und nur die benötigten Seiten wiederherstellen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  2. Netzwerkdrucker erstellen bleibt auf SND stehen
    By jojoschluckfirma in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-07-06, 06:10
  3. Ausdruck auf unter windows freigegebene drucker
    By johnnydibon in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 14:39
  4. WINS bei AS400 abschalten bzw. unterbinden
    By cc in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-10-04, 22:49
  5. Drucker schalten automatisch auf "offline"
    By Koelch400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11-10-04, 08:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •