Hi,
weiß nicht ob ihr es vielleicht schon gepostet hattet.
Ich verwende den iDB2 Provider der bei ClientAccess in der benutzerdefinierten Installation (V7) auftaucht.
Muss dann im VS2005 noch über Verweise hinzugefügt werden u. dann mittels Using noch eingebunden:

using IBM.Data.DB2.iSeries;

Hatte mal performancetests gemacht u. immer ungefähr gleiches Verhältnis festgestellt:
iDB2 Platz1, dann ODBC u. dann erst OLEDB.
iDB2 war rund doppelt so schnell, was sich grad bei großen Datenmengen auswirkt, u. man merkt das er für das System geschaffen wurde, da er SystemI VersionsNr. auslesen kann, den grad aktuellen Job, die Library-Liste wird beachtet u. und und...

Vielleicht hilft es (noch)

Gruß Michael