Liebe IBM Power Systems (System i, iSeries) Freunde !

Machen Sie mit bei Ihrer iNN - PowerInfo
So hatten wir die vorige Ausgabe der iNN - PowerInfo getitelt und Sie „in eigener Sache“ über die künftige 2-monatige Erscheinungsweise informiert.

Dabei haben wir Sie auch eindringlich um „Ihr persönliches Engagement im iNN“ gebeten.

Da wir weiterhin noch Platz für „Ihre Beiträge“ und „Ihr Engagement“ haben, rufen wir Sie auf, sich dazu direkt bei unseren iNN – Teammitgliedern für dieses interessante Engagement zu melden:

Birgitta Hauser……......Chefredakteurin iNN – PowerInfo………..…… Hauser@iNN-Online.de

Andreas Bichler…….…Gestaltung & Layout iNN – PowerInfo…….... Andi@iNN-Online.de

Michael Augel……….…iNN – Councillor & Projekt-Leitung………….. Augel@iNN-Online.de

Ein herzliches Willkommen im Team rufen wir Ihnen heute schon zu !

Zeit für den Machtwechsel
So titelt die Wirtschaftswoche ihren Bericht (Nr.40/2009). Es geht um den weltgrößten Hersteller von Mobilfunkchips, wobei Ihnen sofort der Name Intel einfällt. Wären Sie da auf Qualcomm gekommen? (Börsenwert 75 Mrd.US-$, Intel 105 Mrd.) In fast jedem Handy „ist Qualcomm drin“ (135 Lizenznehmer), um große Datenmengen übertragen zu können. Der Ehrgeiz von Qualcomm: mit dem neuen Prozessor „Snapdragon“ und einem eigenentwickelten „Smartbook“ (kleiner als Laptop, größere Tastatur und Bildschirm als Mobiltelefone) eine neue Computerära einzuleiten. Paul Jacobs spricht von einer natürlichen Evolution und davon, dass Snapdragon mit einer Akkuladung den ganzen Tag Informationen mit dem Internet austauschen wird. Ebenso sieht er dies für jedes elektronische Gerät.

Nun, lassen Sie Ihrer Fantasie schon mal freien Lauf, wie Sie die IT-Zukunft in Ihrem Hause organisieren wollen/müssen.

Werde innovativ – akzeptiere Fehler

Übrigens: Wer früh mit seiner Planung anfängt, hat mehr Zeit, seine Fehler zu finden und zu überwinden.

Alte Weisheit?! Natürlich. Aber lesen Sie mal das Buch von J.T. Hallinan „Lechts oder Rinks“, wenn Sie in Zukunft besser/nutzbringender damit umgehen können wollen.

Ein Beispiel: OP-Ärzte (Krankenhaus) führten eine 19 Punkte-Checkliste ein, mit zum Teil banalen Punkten wie z.B.: „Fragen Sie den Patienten nach seinem Namen und stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen operieren“ è Erfolgsquote: 47 % weniger Sterbefälle. Trösten Sie sich mit Thomas Edison:

“Ich bin nicht gescheitert. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren“.

It`s “Conference & Expo – Time” - Common Jahreskonferenz 2009

Wir hatten über das Wegsterben altbewährter IT-Messen so wie über die Neuplanungen berichtet, wie 6.-8.10. „IT & Business“ in Stuttgart; 20.-22.10. „Discuss & Discover“ in München. Hier wurde wohl mächtig investiert und hohe Erwartungen geweckt. Um so erfreulicher zu lesen, dass beide einen großen Erfolg und um die 6000 Besucher hatten. Daneben die fast unzähligen IT Messen mit Spezialthemen, sowie Entwickler- und Anwenderkonferenzen. Da müssten Sie ja jetzt für Ihre Projekte 2010 gesattelt sein und sich ins Jahresendgeschäft stürzen können.

HALT: iSeries Anwender haben ja noch eine ureigene Veranstaltung und die Chance, sich konzentriert in ihrem ureigensten IT-Bereich auszutauschen, sich zu konstituieren. Und wenn ich es richtig gelesen habe, ist die IBM ja mit umfassendem Equipment und Beratungskapazität dabei, auf der über viele Jahre bewährten: Common Deutschland Jahreskonferenz 2009, dieses Jahr in Schweinfurt. COMMON Deutschland - die Benutzervereinigung von IBM Informationstechnologie

Nutzen Sie diese Chance – und nicht nur aus Gewohnheit – sondern zu Ihrem Vorteil.

Als Anhang erhalten Sie den Link zur Ausgabe Nr. 75 ( 11/2009 ) der neuen iNN – PowerInfo: http://www.sss-software.de/inn/power...-PowerInfo.pdf

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit trotz der trüben Herbsttage

Ihr
Bernd Kilianski
iNN - Koordinator