[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    47

    Problem QDLS Dateien kopieren

    Hallo,

    bei uns werden im QDLS div. Dateien abgelegt (z.B. DTAUS).

    Unter Windows XP oder anderen 32-bit-Systemen kann ich dann aus dem OpsNav die Dateien ganz einfach auf meinen PC kopieren.

    Unter WIN 7 funktioniert das jetzt aber nicht mehr - es wird nur eine *.tmp-Datei ohne Inhalt angelegt bzw. der Explorer bricht ab.

    Kennt jemand das Problem bzw. wie kann ich am einfachsten die Dateien jetzt auf meinen PC kopieren?

    Danke schonmal vorab
    harbir

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.303
    Da gibt es viele ähnliche Hinweise hieir im Forum.
    QDLS und Windows7ff haben da so ihre Probleme.
    Ab Windows 7 hat Microsoft die Zugriffsmethoden geändert, mit denen QDLS halt nicht zurechtkommt.

    Welches Release hast du denn auf der AS/400?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    910
    Ich häng mich mal gleich hier an, da ich ein ähnliches Problem habe.

    Allerdings betrifft dies IFS und Outlook. Zugriffe mit Windows 7 auf das IFS funktionieren, wie gewohnt mit XP, schnell und reibungslos.

    Allerdings soll ein PDF aus dem IFS an ein Outlook Mail angehängt werden, dauert es eine Ewigkeit.

    Kennt jemand dieses Phänomen und wie kann man dem den Garaus machen?

    Danke für den Feedback.
    kf

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Da gibt es viele ähnliche Hinweise hieir im Forum.
    QDLS und Windows7ff haben da so ihre Probleme.
    Ab Windows 7 hat Microsoft die Zugriffsmethoden geändert, mit denen QDLS halt nicht zurechtkommt.

    Welches Release hast du denn auf der AS/400?
    wir haben das Rel. 6.1 im Einsatz

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.642

    Link

    Hallo,
    das ist Releaseunabhängig und wurde hier bearbeitet:

    http://newsolutions.de/forum-systemi...-und-qdls.html

  6. #6
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.642

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    @harbir

    Ich vermute, da ist keines oder ein zu altes ServicePack auf dem PC drauf. Schau mal unter 'Start - Alle Programme - IBM i Access für Windows - IBM i Access für Windows Eigenschaften'. Was steht da für ein SIxxxxx auf der ersten Seite?

    @camouflage

    Auch hier mal ServicePack prüfen und zusätzlich den WebService Dienst von Windows beenden (Systemsteuerung - Administrative Einstellungen - Dienste (oder so ähnlich))

    MFG Zerberus

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.303
    Das Servicepack ist vollkommen egal, da für den Zugriff über den Windowsexplorer auf Netzfreigaben eine CA-Installation gar nicht nötig ist.

    Der OpsNav verwendet an dieser Stelle die ganz normalen Windowsfunktionen.

    Also einfach mal obige maßnahmen ergreifen und z.B. über Netzlaufwerkszugriff aus dem Explorer den Copyvorgang ausprobieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Zerberus77 Beitrag anzeigen
    @harbir

    Ich vermute, da ist keines oder ein zu altes ServicePack auf dem PC drauf. Schau mal unter 'Start - Alle Programme - IBM i Access für Windows - IBM i Access für Windows Eigenschaften'. Was steht da für ein SIxxxxx auf der ersten Seite?

    @camouflage

    Auch hier mal ServicePack prüfen und zusätzlich den WebService Dienst von Windows beenden (Systemsteuerung - Administrative Einstellungen - Dienste (oder so ähnlich))

    MFG Zerberus
    Hallo,

    nach Installation des Servicepacks hat's funktioniert.

    Danke

  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Der OpsNav verwendet an dieser Stelle die ganz normalen Windowsfunktionen.

    Also einfach mal obige maßnahmen ergreifen und z.B. über Netzlaufwerkszugriff aus dem Explorer den Copyvorgang ausprobieren.
    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn via iNav Daten kopiert werden, werden keine Windowsfunktionen (NetServerfunktionen) verwendet. Diese werden nur verwendet, wenn der Ordner via NetServer freigegeben ist und dann vom Client als Netzlaufwerk verbunden ist.

    MFG Zerberus

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    21
    Das war bei uns auch, XP alles OK, W7 dauerte bis zum Timeout.

    Lösung war dass wir kein Share mehr auf das Rootverzeichnis machen. W7 will alles indexieren und kommt dann auf QSYS.LIB
    Wir benutzen nun nur noch ein Share auf /home

Similar Threads

  1. Dateien kopieren
    By Tom5 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-07-12, 10:14
  2. OpsNav Dateien kopieren
    By Tom5 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08-03-12, 12:39
  3. Dateien im IFS bzw. QDLS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08-12-06, 19:14
  4. Dateien in QDLS bzw. IFS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22-05-06, 18:59
  5. Problem mit gemapptem Laufwerk QDLS
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18-07-01, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •