Activity Stream
New Activity ()
Please reload this page to view the 200+ new activity items that have been created.
-
Older Activity
-
7 replies | 1535 view(s)
-
11-11-25, 10:22
Das stimmt, FatturaPa in italienisch schon noch speziell, eOrdine ist Peppol UBL 3.0 BIS und eh in englisch.
Anmerkung:
Allerdings ist mir die...
7 replies | 1535 view(s)
-
11-11-25, 10:16
Die EU hat einige Amtssprachen.
7 replies | 1535 view(s)
-
11-11-25, 10:08
Ja, das ist mir auch begegnet. Allerdings, so weit der Standard, müssen die XML-Knotennamen und Attributnamen in italienisch geschrieben werden....
7 replies | 1535 view(s)
-
11-11-25, 10:00
Italien kennt dieses Verfahren schon mit einer gefühlten halben Ewigkeit, FatturaPa mit angepasstem UBL Standard. Die gehen sogar für bestimmte...
7 replies | 1535 view(s)
-
10-11-25, 13:19
ajajaj. Danke, das mit dcl-parm das wars
9 replies | 568 view(s)
-
09-11-25, 23:00
das Schöne an Standards ist, das es so viele gibt.
7 replies | 1535 view(s)
-
09-11-25, 09:31
... da habe ich spontan ein paar Gesichter vor Augen und ich meine mich zu erinnern, dass die auch schon hier im Forum geschrieben haben.
D*B
9 replies | 568 view(s)
-
09-11-25, 00:16
Das ist halt unsere Diskussionsfreudigkeit. Bis zum bitteren Ende;-).
Was meinst du wohl, wie man sonst an über 20.000 Beiträge kommt?
9 replies | 568 view(s)
-
08-11-25, 11:11
Dann bin ich doch mal gerne den Förster. Wie bitte war schon mal die Eingangsfrage wieder. Ich fühl mich gerade wieder in die Karikatur von...
9 replies | 568 view(s)
-
07-11-25, 18:31
Ja, da hast du auch recht:
ILERPG-Reference:
DCL-PR myProc;
DCL-PARM select CHAR(10);
name CHAR(10);
DCL-PARM address CHAR(25);...
9 replies | 568 view(s)
-
07-11-25, 17:40
Oder vielleicht als dcl-parm ?
9 replies | 568 view(s)
-
07-11-25, 13:42
Wie war das noch mal mit dem Wald und den Bäumen?
Klar "Parm" ist ein Parameter-Entry und ist in Free nicht erlaubt:-).
9 replies | 568 view(s)
-
07-11-25, 11:27
wenn es eine einfache Parameterliste ist, warum nicht so?
dcl-pi *n;
PiJobName char(10);
PiJobUser char(10);
PiJobNo char(6);
PiSbs...
9 replies | 568 view(s)
-
07-11-25, 10:20
dcl-pi, Procedure Interface, stehen am Anfang des prozeduralen Teils im Hauptprogramm und ersetzen die *entry-Definition. Die Variablen sind da dann...
9 replies | 568 view(s)
-
07-11-25, 10:13
Hallo zusammen,
Ich mache total free und gebe die Eingangsparameter im Programm wie folgt an
dcl-pi *n extpgm;
parm PiJobName...
9 replies | 568 view(s)
-
04-11-25, 13:21
Hal Das Netzteil scheint in Ordnung zu sein. Wo sind bitte die steckbaren Spannungsregler versteckt?
8 replies | 4387 view(s)
-
03-11-25, 17:47
Ein Client, auch die IBM, hat i.d.R. nur einen LAN/WLAN-Anschluss und eine Default-Route auf diesen Anschluss. Der Anschluss ist dann mit einem...
9 replies | 1222 view(s)
-
03-11-25, 17:36
Werden Leitwege zum Finden des DNS-Servers benötigt?
Gingen da auch Domains als Leitwege?
9 replies | 1222 view(s)
-
03-11-25, 14:06
Auf der IBM i via CHGTCPDMN
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.6.0?topic=ssw_ibm_i_76/cl/chgtcpdmn.html
Dort kannst du bis 3 DNS-Server eintragen....
9 replies | 1222 view(s)
-
03-11-25, 11:33
Aber wie finden die Anfragen an den DNS-Server den DNS-Server? Bis dahin sind ja noch keine Domainnamen bekannt!?
9 replies | 1222 view(s)
-
02-11-25, 17:34
Die kannst du simulieren per %bin und %sst.
%bin(&var 1 2) : Längen < 32K
%bin(&var 1 4): Längen >= 32K
%bin kann auch als Ziel angegeben werden....
21 replies | 2026 view(s)
-
02-11-25, 16:08
Was auch noch fehlt sind Zeichenketten mit variabler Länge wie in RPG.
21 replies | 2026 view(s)
-
02-11-25, 14:09
Ja, mit CLLE gibts sogar Schleifen und Subroutinen.
Was noch fehlt wären einfache Print-Befehle.
Früher habe ich mal intensiver mit REXX...
21 replies | 2026 view(s)
-
02-11-25, 13:51
Jedem Client können gezielt 2 DNS-Server (IP) direkt genannt werden, i.d.R. kann sowas der Router übernehmen. Wenn der es dann nicht kann, wird die...
9 replies | 1222 view(s)
-
02-11-25, 10:46
Wie kann euer DNS-Server zum Ermitteln der Domain-Namen gefunden werden?
9 replies | 1222 view(s)
-
01-11-25, 21:04
CL wurde in V5R3 um Einiges erweitert.
21 replies | 2026 view(s)
-
01-11-25, 16:02
Daran merkt man dann, wie man älter wird;-).
21 replies | 2026 view(s)
-
31-10-25, 14:10
QDATETIME ist unabhängig von QDATFMT.
RTVSYSVAL bringt da immer 20 Zeichen (jjjjmmtthhnnssxxxxxx).
Beim DSPSYSVAL wird es halt lesbar angezeigt. ...
21 replies | 2026 view(s)
-
31-10-25, 14:01
Hast du denn dein zentrales QDATFMT auf *ISO stehen?
Da, wo ich nachsehen kann, steht halt
"31.10.2025 13:25:07"
und somit nicht sortierfähig. Du...
21 replies | 2026 view(s)
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|