Activity Stream
New Activity ()
Please reload this page to view the 200+ new activity items that have been created.
-
Older Activity
-
Yesterday, 17:06
Der RDi selber zeigt gar keinen Fehler an, im Hover-Tip steht nur "Bibliothek nicht gefunden".
Erst bei der Umwandlung kommt die Meldung Copy nicht...
3 replies | 94 view(s)
-
Yesterday, 14:19
In der Umwandlungsliste steht sicher RNF0272.
DSPMSGD RANGE(RNF0272) MSGF(QDEVTOOLS/QRPGLEMSG) > 1. Nachrichtentext anzeigen
3 replies | 94 view(s)
-
24-09-25, 21:21
Jede Funktion auf eine Spalte im Vergleich verhindert die Nutzung eines Index.
Außerdem, wenn die 1. Variable nicht NULL ist, wird sie sowieso immer...
7 replies | 421 view(s)
-
24-09-25, 18:55
Achja, und was mir auch noch aufgefallen ist:
Es wird hier beim Löschen lange unbenutzter virtueller Devices nicht wirklich drauf ankommen, aber...
7 replies | 421 view(s)
-
24-09-25, 14:43
DANKE hat funktioniert
2 replies | 64 view(s)
-
24-09-25, 14:32
Mit besseren Fehlermeldungen ginge es einfacher:
Zwischen "/Copy" und dem nachfolgenden Namen darf genau nur ein Leerzeichen stehen.
Also nix mit...
3 replies | 94 view(s)
-
24-09-25, 14:30
Dies geht in Free nur mit einem Prototyp.
dcl-pr MyProg extname('BLA');
pLib char(10) const;
end-pr;
dcl-s MyLib char(10) inz('MYLIB');
...
2 replies | 64 view(s)
-
24-09-25, 14:05
Hallo zusammen,
Ich verzweifle gerade...
Ich möchte aus einem SQLRPGLE in FREE ein CL aufrufen mit einem Parameter, aber ich bekomme es leider...
2 replies | 64 view(s)
-
24-09-25, 13:23
Ich habe da auch mal ein Problem;-):
Im RDi 9.8.0.2 (aber auch schon vorherigen Versionen) werden nicht alle Copy-Strecken aufgelöst.
Es existieren...
3 replies | 94 view(s)
-
23-09-25, 08:43
Es gibt sogar "triviale" Fehler, die auch bei bester Syntaxprüfung nicht feststellbar sind.
Seit V7... wird jede Spalte, die nicht einer Tabelle...
7 replies | 421 view(s)
-
22-09-25, 16:32
Es gibt meines Wissens nach (noch) keine Syntaxprüfung, mit Ausnahme der DB2 for i-Erweiterung.
Aber man kann relativ flott compilieren und mit dem...
7 replies | 421 view(s)
-
22-09-25, 16:02
Naja, wenn man sich die Mühe macht und vor allem die Historie nachvollziehen kann, dann geht das schon.
Ich habe mir die Source-Sicherungen der...
18 replies | 63979 view(s)
-
22-09-25, 15:40
Hi,
ich habe mit yum install unixODBC den "IBM i Access ODBC Driver" installiert.
odbcinst -j zeigt:
unixODBC 2.3.9
DRIVERS............:...
0 replies | 41 view(s)
-
18-09-25, 14:40
Auf QNTC kann man per MKDIR('/QNTC/Server/Freigabe') prüfen, ob das Verzeichnis aktuell erreichbar ist. Dadurch erfolgt erst die Anmeldung des...
2 replies | 158 view(s)
-
18-09-25, 12:13
In dem Zusammenhang ...
ein
WRKLNK '/qntc/Server/freigabe/Pfad1/pfad2/' geht mit dem selben Fehler auch nicht.
ein
WRKLNK '/qntc/'
und dann...
2 replies | 158 view(s)
-
18-09-25, 10:51
Moin,
kann das einer Übersetzen:
"Die Operation hätte dazu geführt, das der Prozeß ausgesetz worden wäre"
Ist der Fehlercode 3406 (CPE)
...
2 replies | 158 view(s)
-
18-09-25, 09:00
Also 1208 als interne Datenbank vorzugeben halte ich für grenzwertig. Dies zeugt davon, dass da jemand keine Ahnung hat.
Ich kann mir ebensowenig...
19 replies | 1983 view(s)
-
18-09-25, 08:29
Vielen Dank Herr Fuerchau,
die 1208 ist eine Vorgabe des "Lieferanten".
Diese ist nicht so ganz nachvollziehbar, da alle vorhandenen Char-Spalten...
19 replies | 1983 view(s)
-
17-09-25, 16:43
Das Problem ist hier tatsächlich das alte QM-Query, das neue Tabellen nicht per SQL sondern intern via DDS erstellt. QMQRY kennt CCSID 1208...
19 replies | 1983 view(s)
-
17-09-25, 15:56
Der Job läuft mit der System-CCSID 273 und alle verwendeten Objekte im QM sind vom Typ SQL.
19 replies | 1983 view(s)
-
17-09-25, 15:30
Unter welcher Job-CCSID läuft das QM-Query? CCSID 65535 heißt ja, ich hab das "Roh" gespeichert, weiß aber nicht welche Codepage das ist und nehme...
19 replies | 1983 view(s)
-
17-09-25, 15:13
Mit einigen alten QUERIES die per CL aufgerufen werden und dann in eine neue Tabelle schreiben (beispielsweise " STRQMQRY QMQRY(MUB/ZCMS_V03BK)...
19 replies | 1983 view(s)
-
17-09-25, 15:07
Vielen Dank für eure Hinweise.
Wir haben die Aktion erfolgreich durchgeführt und für das Kopieren eine SQL-Schleife mit "insert into" genutzt.
19 replies | 1983 view(s)
-
17-09-25, 13:27
Schon mal ausprobiert, was dabei rauskommt?
5 replies | 416 view(s)
-
17-09-25, 12:35
Vielleicht mit Bedienertext "Pfad >>>>" rot blinkend oder ähnlich...
PARM KWD(PFAD) TYPE(*PNAME) LEN(5000) PROMPT(X'2BD7868184406E6E6E6E20')
5 replies | 416 view(s)
-
14-09-25, 11:29
Aus den Bändern ließen sich sicherlich noch Körbe flechten;-).
Beim Rest muss man aufpassen, dass der nicht im Microplastik endet.
1 replies | 142 view(s)
-
13-09-25, 09:27
habe 3 SLR(60) Cartridges + 1 Cleaning Cartridge abzugeben
1 replies | 142 view(s)
-
10-09-25, 11:55
Da das CMD den Parameter als CHAR definiert hat, wird automatisch auf HEX-Eingabe umgeschaltet, wenn ungültige Zeichen, die halt nicht eingegeben...
5 replies | 416 view(s)
-
10-09-25, 11:40
ja, schon klar
das sollte
?meincmd ??pfad(&path) heissen
5 replies | 416 view(s)
-
10-09-25, 10:43
Du kannst nicht per ??& eine Variable sondern nur einen CMD-Parameter prompten.
Zu MEINCMD kannst du noch ein Promptprogramm PMTOVRPGM schreiben,...
5 replies | 416 view(s)
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|