
- Fuerchau
-
Older Activity
-
Yesterday, 17:16
@Dieter
Ja, das ist bekannt. Ins besonders dann, wenn das kaufmännische Runden, das es auch in Excel gibt, vergessen wird.
@ILEMax
Du verwendest...
10 replies | 279 view(s)
-
Yesterday, 09:49
Das Problem ist doch immer, dass man mit den Daten in Excel ja weiterarbeiten will.
Wenn du die Abfrage direkt mit Excel machst, kannst du das Ziel...
10 replies | 279 view(s)
-
25-11-25, 13:19
Das erklärt auch deinen CHGATR beim Upload ins IFS, da dann das Script ja nicht ausgeführt wird und dann der Default des Net-Servers, meist 1252...
54 replies | 1871 view(s)
-
25-11-25, 12:26
Ok, somit wandelt der Compiler von UTF8 in die Job-CCSID, somit sind alle Zeichen, die der Job-CCSID nicht entsprechen, automatisch in "?" gewandelt....
54 replies | 1871 view(s)
-
25-11-25, 11:33
Werden die Profile bei der Anmeldung vom Client ausgeführt?
Export exportiert die Variable in die Umgebung der Verbindung.
Wie sieht das aus, wenn...
54 replies | 1871 view(s)
-
25-11-25, 09:47
Wie immer gibts viele Lösungen:
https://developer.ibm.com/articles/i-acs-commandline/
Aber die Einfachste ist wirklich, es Excel selber machen zu...
10 replies | 279 view(s)
-
24-11-25, 22:38
2 Dinge sind da ausschlaggebend:
- CHGATR mit CCSID auf 1208
- JOB keine korrekte CCSID
54 replies | 1871 view(s)
-
24-11-25, 17:13
Das klappt automatisiert mit DB-Dateien, allerdings nicht bei IFS-Dateien. Da muss man die Codewandlung schon selber machen.
Und wenn der Compiler...
54 replies | 1871 view(s)
-
24-11-25, 17:00
Man kann auch den umgekehrten Weg gehen, da Excel via ODBC Daten auch selber direkt formatiert und typgerecht laden kann.
Vorteil:
Da die...
10 replies | 279 view(s)
-
24-11-25, 13:12
Ja, der Compiler hat ein Problem mit Misch-CCSID's.
Bei Standard-CCSID's in SRC-PF's wird i.d.R. jede Quelle, da es ja eine Datenbank-Tabelle ist,...
54 replies | 1871 view(s)
-
21-11-25, 18:17
In der Objektorientierung ist das auch durchaus vergleichbar.
Eine Klasse hat Eigenschaften und Methoden. Eine Eigenschaft kann wiederum ein Objekt...
54 replies | 1871 view(s)
-
21-11-25, 10:29
Ein Einstieg ist sicherlich einfacher als ein Umstieg.
Allerdings könnte der Einstieg in VS durchaus von Vorteil sein, denn RDi lässt ganz schön zu...
54 replies | 1871 view(s)
-
20-11-25, 15:13
Zu 1+2: Es gibt im VS eine Suche über alle Projektdateien, auch mit Mustervergleichen.
Dazu braucht man ein Masterprojekt, das dann auch Subprojekte...
54 replies | 1871 view(s)
-
20-11-25, 11:00
Da es Git auch OnPrem (Windows/Linux) gibt empfehle ich eher diese Lösung.
Denn wenn die Cloud ausfällt steht das halt nicht zur Verfügung.
Da es...
54 replies | 1871 view(s)
-
19-11-25, 09:58
Auch bei gemeinsamen Projekten kümmert sich immer nur Einer um eine Quelle.
Quellsharing ist zwar erlaubt, gerade aber im Zusammenhang mit der IBM i...
54 replies | 1871 view(s)
-
18-11-25, 17:11
Nun, der Typ der Quelle im IFS wird durch die Endung festgelegt, so wie es bei Windows i.d.R. gültig ist.
cs = C#, vb = VB.Net, cpp = C++, usw....
54 replies | 1871 view(s)
-
18-11-25, 13:52
Für VSCode gibts bereits AddIns für die IBM i, die die Quellen aufs IFS schieben und den Compiler dann anschmeißen.
Z.B....
54 replies | 1871 view(s)
-
18-11-25, 11:27
GIT bietet auf jeden Fall Vorteile, da man an Projekten gemeinsam arbeiten kann.
Durch sog. Branches kann man Versionen verwalten und an älteren...
54 replies | 1871 view(s)
-
16-11-25, 20:12
Nun ja, ohne einen Schlüssel gehts per ODBC nie.
In RPGLE mit SQL gibts ja einen "Select ... for update" gefolgt von einem "update ... where current...
2 replies | 276 view(s)
-
11-11-25, 10:08
Ja, das ist mir auch begegnet. Allerdings, so weit der Standard, müssen die XML-Knotennamen und Attributnamen in italienisch geschrieben werden....
7 replies | 1957 view(s)
-
09-11-25, 00:16
Das ist halt unsere Diskussionsfreudigkeit. Bis zum bitteren Ende;-).
Was meinst du wohl, wie man sonst an über 20.000 Beiträge kommt?
9 replies | 1235 view(s)
-
07-11-25, 18:31
Ja, da hast du auch recht:
ILERPG-Reference:
DCL-PR myProc;
DCL-PARM select CHAR(10);
name CHAR(10);
DCL-PARM address CHAR(25);...
9 replies | 1235 view(s)
-
07-11-25, 13:42
Wie war das noch mal mit dem Wald und den Bäumen?
Klar "Parm" ist ein Parameter-Entry und ist in Free nicht erlaubt:-).
9 replies | 1235 view(s)
-
07-11-25, 10:20
dcl-pi, Procedure Interface, stehen am Anfang des prozeduralen Teils im Hauptprogramm und ersetzen die *entry-Definition. Die Variablen sind da dann...
9 replies | 1235 view(s)
-
03-11-25, 17:47
Ein Client, auch die IBM, hat i.d.R. nur einen LAN/WLAN-Anschluss und eine Default-Route auf diesen Anschluss. Der Anschluss ist dann mit einem...
9 replies | 1813 view(s)
-
03-11-25, 14:06
Auf der IBM i via CHGTCPDMN
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.6.0?topic=ssw_ibm_i_76/cl/chgtcpdmn.html
Dort kannst du bis 3 DNS-Server eintragen....
9 replies | 1813 view(s)
-
02-11-25, 17:34
Die kannst du simulieren per %bin und %sst.
%bin(&var 1 2) : Längen < 32K
%bin(&var 1 4): Längen >= 32K
%bin kann auch als Ziel angegeben werden....
21 replies | 2765 view(s)
-
02-11-25, 14:09
Ja, mit CLLE gibts sogar Schleifen und Subroutinen.
Was noch fehlt wären einfache Print-Befehle.
Früher habe ich mal intensiver mit REXX...
21 replies | 2765 view(s)
-
02-11-25, 13:51
Jedem Client können gezielt 2 DNS-Server (IP) direkt genannt werden, i.d.R. kann sowas der Router übernehmen. Wenn der es dann nicht kann, wird die...
9 replies | 1813 view(s)
-
01-11-25, 16:02
Daran merkt man dann, wie man älter wird;-).
21 replies | 2765 view(s)
- Date of Birth
- 7 March 1958 (67)
Total Posts
- Total Posts
- 20.767
- Posts Per Day
- 2,29
General Information
- Letzte Aktivität
- Yesterday 21:49
- Registriert seit
- 04-02-01
- Home Page
- http://www.ftsolutions.de
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|