Zitat Zitat von Lissy1 Beitrag anzeigen
Hello all, hatte schon in den Beiträgen gesurft, aber keine genauen Erklärungen zu NFS und Linux RedHat gefunden.
wir sind zur Zeit an der Umstellung SAP von iSeries auf Intel-Server mit Linux Red Hat.
Ich weiß nicht ob ihr da mit RedHat so gut beraten seid.

Würde da eher zu Debian/GNU Linux raten.

Begründung: vor 3 Jahren (glaube ich zumindest das es 3 Jahre her ist) hat IBM das Debian Entwicklerteam das für Security Updates zuständig war ab geworben.

Zu der Zeit wurde für die IBM S390 Maschinen ein Linux Portierung verwirklicht um Linux ohne LPAR auf dieser Maschine betreiben zu können.

Mittlerweile findet man auf den IBM Support CD's für HW-Raid Controller Debian Linux
Zitat Zitat von Lissy1 Beitrag anzeigen
Jetzt sollten die Daten der Entwicklungsmaschine AS400 auf den IntelServer per NFS.
Weshalb so da gibt es doch iSCSI eine Netzwerk basierte SCSI Laufwerksanbindung die ist so schnell als wenn die SCSI Platten in der Linux-Büchse stecken würden.

Das ist quasi quer durchs www verwendbar
Zitat Zitat von Lissy1 Beitrag anzeigen
Was muß ich alles starten oder konfigurieren, um mit dem NFS arbeiten zu können.
Hm, währe gut zu wissen wie ifs auf der AS/400 funktioniert und wie kompactibel das mit NFS ist - Denke das wird so in etwa das gleiche sein

Ist den im RedHat nichts dokumentiert (man doc Readme)
Zitat Zitat von Lissy1 Beitrag anzeigen
Es wäre schön, wenn wir beide Wegen gehen könnten also von AS400 zu Linux und zurück.
Danke für Eure schnelle Hilfe.
Lissy
Also bei Zugriff via mount geht der Transport immer in beide Richtungen - es sei den man mounted ro .

Gruß Dirk Finkeldey