Je nach dem mit welcher DB SAP arbeitet eignen sich auf jeden Fall ODBC-Schnittstellen erheblich besser.
Und wenn es Java-Scripts sind, die auch mit der AS400-Javatoolbox auf jeden Fall von der AS/400 Daten lesen und per JDBC auch in die SAP-DB schreiben könnten.

Gerade was "Umlautprobleme" angeht ist das der bessere Weg.