-
 Zitat von itec01
Es ist so, dass wir ein 3-stufiges Sicherungskonzept haben. Zu dem Zeitpunkt, wo niemand arbeitet sichern wir die wichtigsten Datenbibliotheken. Danach geben wir das System für die 3. Schicht und für manche Prozesse im Lager frei. Die BRM Problematik taucht bei der Bibliothek auf, wo nur Programmobjekte, Bildschirmdateien und ein paar Datenbereiche liegen.
Commit Definitions können hier nicht vorkommen, weil keine PF Dateien inkludiert sind.
Jetzt habe ich die Möglichekeit die DTAARA's in die erste Sicherung zu packen. Dazu müssen aber dann auch die DTAARA's in die Hauptbibliothek. Das API schaue ich mir an.
Danke.
STRJRNOBJ OBJ(HUGOLIB/HUGO) OBJTYPE(*DTAARA) JRN(HUGOLIB/HUGOJRN)
CPF377F verweist im übrigen eindeutig auf commit definitions. Falls du sicher offene commit definitions ausschließen kannst, würde ich einen software defect melden, wäre nicht das erste PTF das die BReMSe für diesen Bereich braucht. Für den skizzierten Fall würde ich mal drüber nachdenken, ob der SAVACT(*YES) überhaupt gebraucht wird.
D*B
-
und wo wir schon dabei sind - wer sich dem 24h Betrieb nähert, ist gut beraten, eine zweite Maschine mit Software-Spiegelung zu nehmen, und diese zu sichern...
-h
-
Tja, früher war die Hardware so gut das du mit einer AS/400 ausgekommen bist.
Aber vermutlich ist die Hardware auch nicht mehr so gut.
Hatte jetzt von einer großen Firma erfahren das sie 2 IBM Technikern Hausverbot erteilt haben weil sie einen nicht ganz unwichtigen Server lahmgelegt hatten.
Kam wohl nicht so gut an beim Kunden ;-)
Und wenn ich sehe das der deutschsprachige Support für Domino immer mehr ins Ausland verlagert wird, macht mich das auch nicht glücklich.
Mal sehen was die nächste Woche in Köln zu erzählen haben.
GG 4729
-
 Zitat von KingofKning
Mal sehen was die nächste Woche in Köln zu erzählen haben.
GG 4729
lass mich raten (frei nach Peter Jacoby):IBM, schmatzi feini, böser Gregor, Gully oini...
D*B
-
und wo wir schon dabei sind - wer sich dem 24h Betrieb nähert, ist gut beraten, eine zweite Maschine mit Software-Spiegelung zu nehmen, und diese zu sichern...
In diesem Fall sollte man sich unbedingt auch das Thema FlashCopy anschauen.
http://newsolutions.de/it/flashcopy-und-ibm-i/
https://www.ibm.com/developerworks/community/blogs/5things/entry/five_things_to_know_about_flashcopy_and_ibm_i?lang =en
https://www.ibm.com/support/knowledg...s/flashcpy.htm
-
 Zitat von oulbrich
In diesem Fall sollte man sich unbedingt auch das Thema FlashCopy anschauen.
Gerade auf einem hochaktiven In-Memory-System wie IBM i ist FlashCopy eher eine suboptimale Lösung im 24h-Betrieb...
-h
(holt Popcorn)
Similar Threads
-
By Duriel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-07-15, 08:56
-
By Rene Marquardt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03-03-15, 08:10
-
By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 22-08-14, 11:43
-
By dago in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-05-02, 14:56
-
By HoScHiE in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-05-02, 10:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks