-
Man kann alles auch übertreiben.
In 99,99% aller Fälle reicht die Fehlerbehandlung mit SQLCODE vollkommen aus.
Schließlich testet man ja auch seine Programme bevor sie in den Echteinsatz gehen.
Und den Fehlertext benötige ich i.d.R. zur Laufzeit überhaupt nicht.
Mit meinem Verfahren arbeite ich seit über 20 Jahren absolut problemlos;-).
Warnungen sind i.d.R. auch nicht einfach zu ignorieren. In der Doku steht auch nur irgendwas von > 0 und <> 100. Da ist es sicherer dann lieber nicht weiter zu arbeiten als sich in die sehr detailliertere SQLSTATE-Auswertung zu stürzen die man ja vorher programmieren muss.
Fehler wie fehlenden Null-Anzeiger treten ja nur zur Entwicklungszeit auf.
Wer die Datenbankstruktur nach der Fertigstellung so anpasst, dass Programme nicht mehr laufen, gehört sowieso verhaftet.
Similar Threads
-
By Bau in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26-01-17, 12:50
-
By Hrs28 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30-03-15, 00:22
-
By KM in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07-02-14, 11:47
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05-03-03, 07:18
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-06-01, 07:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks