-
Vom Kläger, ein "IT-Sachverständigenbüro", der nachweislich die IBM i nicht kennt, da er nicht weiß, dass die IBM i in jedem Programm-Objekt die Quelle vermerkt, was nur bei SQL nicht klappt. SQL wird aber nicht verwendet.
Der Gutachter hat ein 1. Gutachten erstellt ind musste auf Fragen des Gerichts ein Nachtragsgutachten erstellen. Dieses Nachtragsgutachten verwendet allerdings dieselben Argumente wie vorher und stellt Vergleiche an, die ausschließlich API-Deklarationen und do-Schleifen als Kopien entdeckt.
Was soll man davon halten? Vor allem, wie überzeugt man das Gericht, das dies keine schützenswerte Codeteile sind? Und des weiteren, wie sieht die Sachlage aus, dass in beiden Fällen der Urheber immer noch derselbe ist?
Similar Threads
-
By Wavum in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-07-16, 10:27
-
By oulbrich in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22-05-12, 07:23
-
By W.Steiner in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-11-02, 10:15
-
By Brownie in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08-10-02, 12:59
-
By Weishäupl Josef in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04-10-01, 15:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks