ePaper NEWSolutions 2015 / 11

NEWSolutions 2015 11

Download

 

MANAGEMENT

Digitale Transformation

Der Chief Digital Officer orchestriert die digitale Transformation – Seite 4

Es handelt sich bei dieser Tätigkeit nicht um ein neues Etikett auf einer alten Flasche. McKinsey bezeichnet den CDO als „Transformer in Chief“ also zuständig für die Unternehmens-Transformation. Dieser befasst sich heute, so McKinsey, nicht mehr nur mit der Einführung grundlegender digitaler Technologien und ein paar Schulungen sondern koordiniert und managed umfassende Veränderungen im Unternehmen von deren internen und externen Kommunikationswegen und Arbeits-Methoden und -Abläufen bis hin zum „Erfinden“ neuer Geschäftzweige und Produkte. Wie die Situation in den Unternehmen in puncto CDO heute aussieht und welche Eigenschaften dieser braucht, erläutert der Autor Burgy Zapp in diesem Beitrag.

IBM Announcement

IBM Insight – Produktankündigungen – Seite 7

IBM kündigte in Las Vegas vor rund 15.000 Kunden und Partnern die ersten Echtzeit-Insight-Services aus der Cloud an, einen neuen Analyse-Ansatz durch die Nutzung von Apache Spark Open Source-Technologie sowie neue kognitive Lösungen, um aus Unternehmensdokumenten bessere Erkenntnisse zu gewinnen.

Blick in die Zukunft

IBM LinuxONE – Die Pinguine kommen! – Seite 8

Die Bedeutung von Linux und Open Source für IBM hat, wie die Autoren Michael Störchle und Arwed Tschoeke darlegen, am 17. August 2015 einen neuen Höhepunkt erreicht: Auf der LinuxCon in Seattle wurde IBM Linux-ONE angekündigt. Das Novum der IBM LinuxONE Plattform ist der völlig neue Ansatz: So, wie Kunden zunehmend Software oder virtuelle Systeme nach Bedarf über Cloud-Services nutzen, wird mit Linux ONE die Server-Infrastruktur zur bedarfsgerechten Ressource. Nach Art eines Baukastensystems lassen sich schnelle, hochsichere und hochverfügbare Linux-Systeme zusammenstellen. Durch zahlreiche marktführende RAS-Funktionen (Reliability, Availability, Servicability) in Verbindung mit einem bedarfsgerechten Finanzierungs- und Preismodell ist diese Plattform für geschäftskritische Linux-Anwendungen prädestiniert. Darüber hinaus wurden zahlreiche Open Source-Lösungen, wie zum Beispiel Node.JS, PostgreSQL und MongoDB, für die LinuxONEPlattform
optimiert.

IT-MANAGEMENT

IBM Announcements

Drei neue Server in der Power LC-Linie und Highlights von TR11 und TR3 – Seite 11

Noch in diesem Jahr verfügbar, wird die Power Systems LC-Linie in drei Varianten angeboten werden: als Power Systems S812LC und Power Systems S822LC für kommerzielles Computing und als Power Systems S822LC für High Performance Computing. IBM hat neue Release Updates für IBM i und AIX angekündigt. Die Highlights der Technology Refresh 7.1 TR11 und 7.2 TR3 für IBM i werden hier mit Link zu den Details präsentiert.

Themen und Trends eines Jahres

Artikel-Index 2014/2015 als Trend-Spiegel – Seite 12

Der jährliche Index führt die wichtigsten NEWSolutions Beiträge eines 12-Monats-Zeitraumes auf, die in den print NEWSolutions Ausgaben sowie ergänzend im Online Magazin erschienen sind – nach Themenbereichen geordnet für schnelleres Finden. Dank der Summaries zu jedem Artikel bietet der Artikel-Index einen bequemen Überblick über Hypes und Trends des jeweiligen Zeitraums und lädt zum Lesen ein.

Business Intelligence

Was zählt, sind Antworten – Seite 18

Was nützt uns die größte Bibliothek, wenn wir nicht wissen, was in den einzelnen Büchern steht? Wer fleißig sammelt und seine Bibliothek laufend mit neuen Büchern erweitert, kann sich zwar an einer umfassenden Sammlung erfreuen, wesentliche Erkenntnisse oder Zusammenhänge bleiben jedoch verborgen. Für den Erfolg und das wirtschaftliche Wachsen und Gedeihen eines Unternehmens sind jedoch genau diese Erkenntnisse und Zusammenhänge von entscheidender Bedeutung.

Big Data

Big Data – zwischen Hype und Wirklichkeit – Seite 20

Ist „Big Data“ nur ein großer Haufen Daten? Nicht ganz! „Groß“ ist relativ und trifft den Kern von Big Data nicht, denn der besteht in Paradigmenwechseln im Bereich Business Analytics. IBM charakterisiert „Big Data“ anhand der „4 V’s“: Volume, Variety, Velocity und Veracity (zu Deutsch: Menge, Vielfalt, Schnelligkeit und Glaubhaftigkeit). Transaktionale Daten sind meist strukturiert – genau wie in der Regel auch jene Daten, die von Sensoren oder Maschinen generiert werden. Sie unterscheiden sich aber häufig in der Geschwindigkeit ihrer Erzeugung und auch danach, wie sie in traditionellen Datenbanken verarbeitet werden können. Auch Social-Media-Daten werden im Zusammenhang mit Big Data häufig erwähnt, deren Menge durch viele Nutzer schnell anwächst. Sie bestehen meist nur aus Fließtext und ihr Wahrheitsgehalt lässt sich nur schlecht überprüfen. Die Autoren Marc Bastien und Dr. Wolfgang Rother beschreiben die Big Data Gegebenheiten, vorhandene Tools, die verschiedenen Nutzen-Szenarien und untersuchen die Verwendbarkeit und Einsatzmöglichkeiten von traditionellen Datenbanken versus Apache Hadoop

PROGRAMMIERUNG

IBM Announcement

Neue Hochleistungs-Flashspeichersysteme – Seite 27

Mit der DS8880-Familie kündigt IBM eine Reihe neuer Enterprise-Speichersysteme an, die wichtige Rechenprozesse beschleunigen, Daten sichern und Kunden in Echtzeit Einblicke auf Datenbasis sowie durchgängige Verfügbarkeit bieten können. Die ab sofort verfügbaren Modelle sind IBM DS8884, das Enterprise-System IBM DS8886 sowie das ab Anfang 2016 verfügbare All-Flash Speichersystem IBM DS8888.

Partitions-Abgleich

Application Runtime Expert für IBM i – Seite 28

Das IBM i Tool Application Runtime Expert (ARE) dient dazu, eine einzelne Partition auf Veränderungen gegenüber einem Referenz-Zeitpunkt zu überprüfen, respektive mehrere Partitionen auf unterschiedlichen Systemen gegeneinander abzugleichen um eventuelle Abweichungen zu erfassen. Der Autor Willy Günther erläutert Einsatzmöglichkeiten sowie Voraussetzungen und führt den Leser durch den Einsatz dieses Tools zum Abgleich von Partitionsversionen. ARE ermöglicht die Aufzeichnung und den Abgleich vielfältiger System-Parameter, wie zum Beispiel User IDs, PTFs & PTF Groups, System Werte und Netzwerk Attribute, installierte Software,TCP/IP Netzwerk Einstellungen, Environment Variablen, Logdateien etc..