ePrint NEWSolutions 2012 1
Download als PDF
ePrint NEWSolutions 2012 1
MANAGEMENT
Power für den Mittelstand
Erfolgreiche COMMON Jahreskonferenz 2011 7
Impressionen der traditionellen Jahreskonferenz, die zum dritten Mal in
Folge in Schweinfurt stattfand
Social Media
Die Sicherheitsaspekte 8
Im ersten Teil dieses Beitrags wurde die in den letzten Jahren rasant
zunehmende Akzeptanz von Social Media durch Unternehmen weltweit
beleuchtet. Jetzt geht es weiter mit dem Funktionieren des Social Graph
sowie dem vertraglich geregelten legalen, aber den Mitgliedern meist
nicht bewussten Data Mining der Social Media Betreiber
Security
Die zehn wichtigsten Security-Mythen 10
Ziel dieser Mythen-Sammlung ist es, einige der Fehleinschätzungen und
häufigen Irrtümer aufzudecken, die im Zusammenhang mit der Sicherheit
von IBM i so häufig gemacht werden. Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit
habe ich beim einzelnen Kunden diesbezügliche Fragen beantwortet
und irrige Meinungen aufgeklärt – die wichtigsten Mythen für ein
breiteres Publikum aufzudecken, scheint mir eine lohnenswerte Aufgabe
von Carol Woodbury
IT-MANAGEMENT+ PROGRAMMIERUNG
Anwendungsmodernisierung RPG Open Access
Mittels RPG OA mit dem Webbrowser sprechen 12
Das grundlegende Konzept von Rational Open Access RPG Edition
ist, dass man mit RPG Operation Codes, die ursprünglich nur für den
Zugriff auf DB2-Tabellen oder 5250-Bildschirmdateien gedacht waren,
auch neue Schnittstellen bedienen kann, wie z.B. einen Webbrowser
anstelle einer 5250-Sitzung. Und weil man für diese Technik keine anderen
Sprachen lernen muss, gestaltet sich dieser Vorgang viel einfacher als
man denken würde
von Aaron Bartell
Rational Developer for i
Erweitern Sie RDi: Tool zur Anzeige 16
von Nachrichtenwarteschlangen entwickeln
Entwickeln Sie ein Tool, das Ihnen entweder Ihre eigene Nachrichtenwarteschlange
oder die des QSYSOPR auf dem System i anzeigt. Im letzten
Teil der Artikelserie haben wir damit begonnen, unser Anwendungsbeispiel
praktisch umzusetzen. Diese Arbeit setzen wir in diesem Teil fort
von Wim Jongman
Tipps & Tricks
Augel’s Tipps & Tricks für System i Entwickler 20
Mit dieser Ausgabe starten wir ein neues Projekt speziell für
System i Entwickler. Es werden Source-Beispiele mit Erklärungen
und Erstellungs-Angaben dargestellt, die klein sind und mit wenig
Aufwand große Effekte erzielen
UNTERNEHMEN UND PRODUKTE
Special Hot Tips & Tools
Toolvorstellungen 21
Inspirierend begleitet von Hot Tips stellen wir Ihnen hier viele tolle
Werkzeuge für die effiziente Abwicklung der unterschiedlichsten EDVAufgaben
und Modernisierungsprojekte vor – für jeden das passende
Syntax System Services 2
MEINIKAT INFORMATIONSSYSTEME GMBH 21
ROHA Software Support GmbH 22
Help, Robot 22
HiT Software, Helmut Knappe Software&Services 23
CCSS Deutschland GmbH 24
Symtrax S.A. 24
SAMAC Software GmbH 25
Logic IT Services 25
WS Datenservice 26
GOERING iSeries Solutions 27
Databorough 28
AS-MIKA GMBH 28
Fovea Solutions 29
ML-Software GmbH 29
VOGELBUSCH GmbH 30
PROGRAMMIERUNG
Hot Tip
CRTDUPOBJ und logische Dateien 21
Hot Tip
Dauerhafte RPG-Umwandlungsoptionen per /COPY 22
Hot Tip
Berechtigungsprobleme bei 25 Save-/Restore-Operationen?
Hot Tip
Ein Zeitstempel für FTP-Übertragungsprotokolle 26
Hot Tip
WRKLNK und unsichtbare Verzeichnisse 28
Hot Tip
Objektsperre – wer war es? 29
Anzeigen-/Anbieterindex, Impressum 30
IT-Karikatur
IT – EIN EDLER TROPFEN 31
Die Karikatur können Sie auch herunterladen:
www.emsenhuber.at
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.