ePrint NEWSolutions 2012 10/11
Download als PDF
ePrint NEWSolutions 2012 10/11
MANAGEMENT
IBM Announcements
IBM Announcements Oktober 2011 8
Über fünfzig neue und verbesserte Server- und Speicherprodukte unterstützen
Unternehmen dabei, den IT-Betrieb nachhaltig zu verbessern
sowie Analytik- und Cloud-Lösungen schneller einführen zu können
von Isabella Pridat-Zapp
IBM Training
IBM Cloud Computing Technical Symposium 10
Ausführliche Agenda des IBM Symposiums vom
28. bis 30. November 2011 in Darmstadt
Serie HR, Personal
Die Komponenten eines erfolgreichen Mitarbeiters 12
In diesem Teil der Serie haben wir zusammengetragen, welche
Fähigkeiten und Persönlichkeitsaspekte einen sehr erfolgreichen
Mitarbeiter ausmachen
Expertenkommentar
Welche Komponenten machen einen Mitarbeiter 13
erfolgreich – und wie können Unternehmen sich
diese Komponenten (sprich Kompetenzen) zunutze
machen – sie gezielt fördern und einsetzen?
von Marc Kröner
IT-MANAGEMENT
Social Media
Entwicklung und Sicherheitsaspekte 14
Social Media haben längst in den Unternehmen weltweit als neues
Kommunikations-Instrument mit raschen Wachstumsraten Akzeptanz
gefunden. Die Nutzung von sozialen Netzwerken und Blogs durch
Unternehmen gestaltet nicht nur die Weiterentwicklung dieser Medien
mit, sondern auch die Kommunikations-Strategie der Unternehmen
Agenda
COMMON Jahreskonferenz 7. + 8. November 2011 in Schweinfurt 16
Nutzen Sie die Konferenz, um Ihr Know-how zu vertiefen. Alles für Ihre
Power-Strategie 2012 mit den Keynote-Sprechern Frank Pade, Jürgen
Wiegand, Oliver Schallhorn, Andreas Zilch und Martin Schweinoch
Serie Application Mapping auf IBM i
Anwendungsmodernisierung mit Design Recovery, Teil 3 18
Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Anwendungsmodernisierung ist
die sinnvolle Wiederverwendung der extrahierten Designs der Altanwendung.
Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie dabei haben. Im
letzten Teil dieser Artikelreihe beschäftigen wir uns damit, wie das neue
Anwendungsgerüst mit Leben erfüllt wird, indem die Business-Logik in
den Rahmen der neuen Anwendung übertragen wird
von Robert Cancilla
UNTERNEHMEN UND PRODUKTE
Lösungsbrevier
Command Security 22
Command Security von PowerTech kontrolliert und protokolliert mit
Ausführungsbedingungen und Berechtigungsregeln das Ausführen von
potenziell prekären Befehlen
Kurz und bündig 23
Industrie-Trends und Unternehmens-News
Sonderseiten
ERP, Teillösungen & Add-ons zu ERP 24
Lösungen verschiedener Anbieter
Fallstudie
Mitutoyo Europe GmbH setzt auf EDI und AS2 26
mit i-effect®
menten stellte sich den Herausforderungen mit Bravour: Die Konsolidierung
der europaweiten IT von sechs Standorten zum Standort Neuss,
die gleichzeitige Einführung von EDI und AS2 auf IBM Power Systems
sowie die Anbindung des eigenen ERP-Systems an das Zentrallager eines
Kontraktlogistikers. Die entscheidende Hilfe kam hierbei von i-effect®
von Cayan Yorulmaz
Anzeigen-/Anbieterindex, Impressum 27
Mehr Wissen – gleich anfordern
PROGRAMMIERUNG
Datumsumwandlung mit APIs, Teil 3 28
Lassen Sie sich von den Einschränkungen der RPG-Funktionen für
Datums- und Zeitwerte nicht aufhalten. APIs können eine Vielzahl von
Formaten behandeln und sehr flexibel verarbeiten. Diese Artikelserie
stellt Ihnen die CEE-APIs vor. Der dritte Teil befasst sich vor allem mit
kombinierten Datums- und Uhrzeitangaben, die deutlich komplexer sind
als die Beispiele im zweiten Teil
von Peter Levy
Im Downloadbereich finden Sie folgende Codes zu diesem Artikel:
FIG2 RPGLE BIFs zur Datumskonvertierung
FIG3 RPGLE Komplexe SELECT/WHEN-Anweisung für 2. Parameter
FIG4 RPGLE Verwendung der CEE-APIs
FIG5 RPGLE Addieren von 30 Tagen zu einem Datum
FIG7 RPGLE Lösung für das Jahrhundert-Zahl-Problem
FIG8 RPGLE Beispiel für die Verwendung von CEESECS und CEEDATM
FIG9 RPGLE Addieren von Sekunden zu einem Zeitstempel
FIG10 ROGLE Ortszeit und Einstellen des Jahrhundertbereichs
IT-Karikatur
IT. SUPPORT HIGHWAY 31
Die Karikatur können Sie auch herunterladen:
www.emsenhuber.at
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.