NEWSolutions Nr. 5 – 2020

NEWSolutions 2020 Nr 5

Download

MANAGEMENT

Chip Announcement

Ankündigung POWER10 – Seite 4

IBM hat mit dem POWER10 Chip den neuesten Microprozessor angekündigt. Hergestellt wird er von Samsung und verfügbar soll der 7nm Chip im 2. Halbjahr 2021 sein. Der POWER10 Chip soll gegenüber POWER9 ungefähr die 3fache Performance und einen 2,6fachen ­Effizienzzuwachs­ erzielen­ sowie­ eine­ Verbesserung der Workload-Kapazität als auch der OpenShift-Containerdichte des Prozessors um bis zu Faktor 31. Der neue Chip unterstützt Multi-Petabyte-Memory-Cluster und befähigt Programme auf Speicher anderer Systeme, wie auf die eigenen Speicher zuzugreifen – das nennt IBM Inception Memory.

Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)

Watson überall

COVID-19 und Watson Assistant for Citizens – Seite 10

Infolge der Pandemie hat sich der bisher hauptsächlich auf Unternehmen beschränkte Trend zur Nutzung von AI und Automation ausgeweitet und beschleunigt – beschleunigt, weit über die zu erwartende Entwicklung hinaus. Unter dem Druck der Ereignisse haben sich auch viele bisher ablehnende oder zögernde Organisationen und Verwaltungen für die Nutzung der Künstlichen Intelligenz entschlossen. Die Pandemie macht eine neue Form der Kommunikation ganz dringend erforderlich.

Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)

Kurzmeldungen

Kurz und Bündig – Seite 13

Aktuelle Meldungen zum Nachlesen und Mitreden

IT-MANAGEMENT

Smarter Business mit Watson

IBM Science for Social Good – Seite 14

Im Kontext der Corona Pandemie hat IBM verschiedenen Forschungseinrichtungen und medizinischen Institutionen neue KI Software und Cloud-basierte Ressourcen zur Verfügung gestellt, um die Forschung im Rahmen der Pandemie zu fördern. Mark Jeffries, IBM, erklärt, IBM habe sie wegen der Virus Pandemie schon im Frühjahr verfügbar gemacht, obwohl sich einige der Features noch in einem frühen Entwicklungsstadium, respektive in Testläufen befanden. Saska Mojsilovic, IBM Fellow, Head of Trustworthy AI & Co-Director, Science for Social Good, IBM Research, gewährt einen Rückblick auf die Anfänge von Science for Social Good und beschreibt, wie durch ein kleines Projekt während der Ebola-Krise offenbar wurde, dass nur ein umfassenderes und langfristiges Engagement zum Erfolg führen kann.

Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)

Produktvorstellung und Umfirmierung

Syniti Data Replication erleichtert die Integration moderner Datenbanken – Seite 18

Syniti Data Replication – ehemals DBMoto – erweitert den Einsatzbereich durch Unterstützung moderner Zieldatenbanken vor allem auf Cloudplattformen und implementiert viele Kundenanforderungen. Wie Dr. Helmut Knappe erklärt, verknüpft die Lösung lokale, Nicht-SQL- und Cloud-Datenbanken wie SAP HANA, Microsoft SQL Server, IBM DB2, Oracle, Informix, Amazon und Google Cloud für die strategische Verwaltung von Big Data.

Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)

Modernisierung

Software Modernisierung mit IBM i – Seite 22

Ziel ist es, Anwendungen, die vor 15 bis 20 Jahren eingeführt wurden, an den heutigen Stand der Technik heranzuführen. Wenn die „Substanz“ einer Software im Wesentlichen passt, kann man mit sanfter Modernisierung der gewachsenen Lösung in kurzer Zeit ein neues, modernes Dasein verschaffen. Dabei soll sowohl fachliches als auch im System angesammeltes
Know-how bewahrt und somit der Unternehmenserfolg langfristig gesichert werden.

Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)

Modernisierung

Anwendungsmodernisierung mit Cloud Pak for Applications V4.0 – Seite 24

IBM Cloud Pak for Applications V4.0 mit der Red Hat OpenShift Container Platform 4.2 ist seit Dezember 2019 verfügbar. Cloud Pak for Applications dient sowohl der Anwendungsmodernisierung, als auch der Entwicklung neuer Anwendungen für Innovations-Projekte. Es nutzt Red Hat OpenShift Container Platforms und Operational Services. Es ermöglichst eine hybride Multi-Cloud-Basis, die auf offenen Standards basiert, so dass Workloads und Daten überall verfügbar sind. Eine Self-Service-Umgebung kombiniert Open-Source-Tools mit vorhandener Middleware, um fortlaufende Compliance und Transparenz über sichere, hybride Multi-Cloud-Umgebungen hinweg sicherzustellen.

Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)

PROGRAMMIERUNG

Modernisierung

Modernisierung der Powerplattform mit IBM i 7.4 – Seite 26

Der Trend in der Speicherindustrie ist der Umbruch der klassischen schnelldrehenden Festplatten-Arrays (15k RPM) auf die neue, leistungsfähigere und energieeffiziente nicht-flüchtige Halbleiterspeichertechnologie. Das traditionelle, bewährte SCSI-Protokoll stellt gegenüber der PCIe-basierten Lösung durch höhere Latenzzeiten einen Engpass dar. Mit 7.4 TR 1 besteht jetzt auch mit IBM®i die Möglichkeit, direkt (native) angebundene, NVMe PCIe-Adapterkarten zu nutzen. NVMe wird seit April 2020 nun auch als direkt angeschlossene Einheiten für IBM® Db2® Mirror für i unterstützt. NVMe Express ® (NVMeTM) ist eine optimierte, hochleistungsfähige und skalierbare Host-Controller-Schnittstelle, die auf die Anforderungen von Enterprise- und Client-Systemen zugeschnitten ist, um die PCI Express®-basierten Solid-State-Speicher (SSD) zu verwenden. Der Autor Michael Weber, Senior IT Specialist für Power Systeme der IBM Deutschland gibt eine Technologieübersicht und erklärt die Nutzung.

Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)

UNTERHALTUNG

mit IBM® i 7.4 IBM® Db2® Mirror for i – Seite 32

Auch bei der EMSENHUBER Informatik GmbH in Herzogenburg, Austria, hat man sich Gedanken über die aktuelle Situation im Kontext der IT gemacht und doch alles mit Humor genommen. Sehr empfehlenswert !

Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)