Tips und Techniken für die AS/400
Der 7. Teil der jährlichen Tips und Techniken jetzt online:
Thema: COBOL
Blitz Links:Zugriff auf Serviceprogramm-Datenexporte von Cobol-Programmen aus
Zufallszahlgenerator
Adressierung bestimmter Feldabschnitte
Handhabung eingebetteter Leerzeichen des String-Verbs
COBOL
Zugriff auf Serviceprogramm-Datenexporte von Cobol-Programmen aus
Ein Cobol-Programm erhält den Zugriff auf die Datenexporte von Serviceprogrammen, wenn Sie bei der Definition der Datenobjekte im Arbeitsspeicher die External-Klausel verwenden, z.B.:
Ø1 ExpDta Pic X(1Ø) External.
Wie bei RPG IV muß der Name genau mit dem Namen des exportierten Objekts übereinstimmen. Definieren Sie das Datenobjekt so, wie es in dem exportierten Serviceprogramm definiert wurde. Definieren Sie das Objekt im Arbeitsspeicher, und definieren Sie es als Level 01.
Damit das Cobol-Programm Zugriff auf die Datenexporte hat, muß es in derselben Aktivierungsgruppe wie das Serviceprogramm ausgeführt werden. Ein Cobol-Modul, das in einem Serviceprogramm ausgeführt wird, kann Daten an ein Cobol-Programm exportieren. Allerdings kann das in einem Serviceprogramm ausgeführte Cobol-Modul keine Datenobjekte an ein RPG-Programm exportieren (auch dann nicht, wenn beide Programme in derselben Aktivierungsgruppe ausgeführt werden).
Zufallszahlgenerator
Eine Möglichkeit, eine Zufallszahl zwischen 0 und 99 zu erhalten, ist die Verwendung des Hundertstelsekunden-Feldes der Systemzeit. Mit dem folgenden Cobol-Code wird eine Zufallszahl in dem Objekt W-Random plaziert:
Ø1 W-Time Ø2 Filler Pic 9(6). Ø2 W-Random Pic 9(2). . . . Accept W-Time from Time.
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.