von Jeff Nowicky
Visual Basic (VB) ist eine einfach zu bedienende PC-Entwicklungsumgebung. Wird sie mit ODBC (Open Database Connectivity) und der AS/400 kombiniert, können sehr leistungsfähige Client-/Server-Anwendungen damit erstellt werden. Aber fangen wir klein an: Folgen Sie uns bei einer schrittweisen Anleitung zur Verwendung der VB-Datenbank-Steuerelemente und von ODBC zum Zugriff auf eine AS/400-Datenbank. Sie lernen, wie man eine Abfrage ausführt, wie eine Aktions-Abfrage gestartet wird, und wie die Commit-Steuerung eingesetzt wird. Wir verwenden Windows 95, die Visual Basic 4.0 Enterprise Edition und Client Access für Windows 95 für die Beispielanwendungen. Sie benötigen entweder die Professional- oder die Enterprise-Edition von Visual Basic, um mit den Beispielanwendungen arbeiten zu können.
Vorbereitungen
Bevor wir uns mit den Anwendungen befassen können, müssen einige vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden. Wir arbeiten in unserem Beispiel mit einer interaktiven SQL-Sitzung, aber wenn Sie kein interaktives SQL haben, können Sie auch mit DDS und DFU arbeiten. Wir erstellen eine einfache Namens-Datenbank mit zwei Feldern (Vorname und Nachname) und geben einige Werte ein. Dazu sind folgende Anweisungen erforderlich:
1. Starten Sie eine AS/400-Sitzung.
2. Geben Sie in einer Befehlseingabezeile »strsql« ein.
3. Geben Sie ein »create collection data«, und drücken Sie EINGABE.
4. Geben Sie ein »create table data/names (last_name char(20) not null with default, first_name char(10) not null with default)«, und drücken Sie EINGABE.
5. Geben Sie ein »insert into data/names values(‚Doe‘, ‚John‘)«, und drücken Sie EINGABE.
6. Geben Sie ein »insert into data/names values(‚Smith‘, ‚Mary‘)«, und drücken Sie EINGABE.
Als nächstes konfigurieren wir eine ODBC-Datenquelle, mit der wir auf unsere Namens-Datenbank zugreifen können. Dazu sind folgende Arbeitsschritte nötig:
1. Öffnen Sie, ausgehend vom Windows 95-Desktop den Client Access-Ordner, indem Sie auf »Start, Programme, Client Access« klicken.
2. Klicken Sie im Client Access-Ordner auf »ODBC-Verwaltung«.
3. Klicken Sie im Dialogfenster „Datenquellen“ auf „Hinzufügen…“.
4. Im Dialogfeld „Neue Datenquelle erstellen“ wählen Sie den „Client Access ODBC-Treiber (32-bit) und klicken auf „OK“.
5. Wählen Sie im Client Access ODBC-Setup die Registerkarte „Allgemein“, und geben Sie die erforderlichen Werte wie folgt ein:
Datenquelle: Data System: Systemname Benutzer-ID: Benutzer-ID (Systemname steht für den Namen Ihres Systems und Benutzer-ID für Ihre Benutzer-ID) 6. Wählen Sie die Registerkarte „Server“, geben Sie im Feld „Standardbibliotheken“ die Bibliothek „DATA“ an, und wählen Sie „Commit immediate(*NONE)“ im Feld „Commit-Modus“. Klicken Sie auf OK, und schließen Sie das Fenster. Jetzt sind wir so weit, daß wir einige Anwendungen erstellen können.
AS/400-Datenbankabfrage:
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.