NEWSolutions Nr. 2 – 2021
Download
- ePrint NEWSolutions 2021 Nr 2
Nur für Abonnenten - Sofort zugreifen
und jetzt Abonnent werden
MANAGEMENT
Fraunhofer Institut und Quanten Computing
Aktuelle Nutzung der IBM Quanten Computer Seite 4
IBM Fellow, Dr. Heike Riel, Department Head Science & Technology IBM Research interviewt ein Mitglied des IBM Quantum Networks, Prof. Dr. Dr. Oliver Ambacher, Fraunhofer Institute for Applied Solid State Physics IAF, zu den Zielen und zukünftigen Ergebnissen des Engage ments im Quanten Computing und die gemeinsame Gestaltung der Quantenzukunft mit IBM. Prof. Ambacher erläutert, wie die aktuelle Nutzung des IBM Quanten Computers in Ehningen durch die Fraunhofer Gesellschaft ermöglicht wird. Nicht nur Studenten sondern auch Software-Entwickler von Unternehmen und das Fraunhofer Institut selbst arbeiten mit dem Quanten Computer, schreiben Programme und gewinnen neue Erfahrungen in dessen Einsatz. Der Zugriff erfolgt via Laptop und viele Materialien finden die Nutzer in der YouTube Qiskit-Community. Weltweit gibt es zur Zeit 30 Quanten Computer von IBM.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
Beispiel: Unilever
Fokus auf Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit führt zum Erfolg Seite 10
Um globale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, brauchen wir wissenschaftliche Durchbrüche, technologische Innovationen und eine globale Zusammenarbeit, wie es sie noch nie gegeben hat. Der Konsens ist eindeutig: In diesem Jahrzehnt muss dringend gehandelt werden, wir müssen das Innovationstempo beschleunigen und praktische Lösungen auf den Markt bringen. Die erforderlichen Antworten sind jedoch komplex – die Unternehmen kämpfen darum, praktische Wege zu finden, um auf den Druck der Verbraucher, der Gesellschaft und der Vorschriften zu reagieren. Elisabeth Goos, Executive Partner, Head of Green2Grow Sustainability DACH, IBM und Paul Polman, Co-Author, Net Positive und ehemaliger CEO Unilever ventilieren die Einflussfaktoren. Paul Polman beschreibt im Einzelnen, wie er den Ernährungs-Konzern weltweit zum Erfolg führte – Erfolg für das Unternehmen, die Aktionäre und das Konzern-Umfeld an Zulieferern und Partnern. Die 4 Gründer von Imagine, Paul Poman, Valerie Keller, Kees Kruythoff und Jeff Seabright kannten sich aus der Unilever-Zeit, als sie 2019 Imagine ins Leben riefen, um Unternehmensführer auf das „2030 Sustainable Development Goal“ einzuschwören. Imagine folgt wie online einsehbar – imagine.one – dem Motto „Business as a force for good“. Diese neue Form der Zusammenarbeit von Unternehmen arbeitet daran einen Systemwechsel herbeizuführen – für mehr Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit zum Nutzen aller Beteiligter.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
IT-MANAGEMENT
Predictive Manufactoring
Daimler LKW setzt Machine Learning erfolgreich ein Seite 16
Daimler hat die Produktion von LKWs mit Hilfe riesiger Datenmengen, Prozesskenntnissen, Teamwork mit Datenwissenschaftlern und passenden Tools nachhaltig optimiert. Durch die Entwicklung eines ML-Modells mit IBM Cloud Pak for Data können das IBM Data Science Elite Team und Daimler in einem frühen Stadium der LKW-Entwicklung vorhersagen, ob eine bestimmte Konfiguration gebaut werden kann. Dadurch werden die Kosten für Nacharbeiten am Fließband drastisch reduziert. Dank der integrierten CP4D-Plattform kann das Team den gesamten ML-Lebenszyklus abbilden. Rene Auberger, Executive IT Architect IBM, Jochen Conrad, IT for Engineering Daimler Truck AG und Florian Lutz, Machine Learning Architect IBM erklären wie das erreicht wurde.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
IBM Announcement
Blick in die Chip Zukunft: Telum Seite 19
Ein IBM Z System, bzw. IBM LinuxONE, mit dem On-Chip-beschleunigten Prozessor Telum wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2022 verfügbar werden. Der angekündigte Telum-Prozessor mit seiner On-Chip Beschleunigung für KI ist branchenweit der erste Prozessor, der Kunden – basierend auf Deep Learning – die Nutzung von KI-Inferenz innerhalb zeitkritischer Transaktionen erlaubt, und so große Fortschritte in der Betrugsbekämpfung, bei Entscheidungen über Kreditvergaben, in der Schadensregulierung und im Finanzhandel ermöglicht.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
PROGRAMMIERUNG
Modernisierung IBM i
Modernisierung der Powerplattform mit ARE, Teil 1 Seite 20
Geschäftskritische Anwendungen müssen zuverlässig und ohne Fehler betriebsbereit sein. Wenn etwas Unerwartetes auftritt, muss man die Ursache identifizieren und schnell korrigieren. Hierbei unterstützt IBM® Adminstration Runtime Expert for i den Entwickler, der eine neue Anwendung einführt, eine bestehende Anwendung verbessert, eine Legacy-Applikation wartet oder den Administrator, der seine IT Infrastruktur verwaltet.
ARE ist ein kostenfreies Lizenzprogramm (5733-ARE), dass mit IBM® i Version 6 oder höher angekündigt wurde. Es wurde im Jahr 2010 eingeführt und ist eine webbasierte Browseranwendung, die auf IBM® i läuft. Der Autor, Michael Weber, erläutert was mit ARE ausgeführt werden kann und geht Schritt für Schritt anhand von Screenshots durch Installation und Setup und die Vorbereitung zur Template Erstellung.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.