NEWSolutions Nr. 6 – 2020
Download
- ePrint NEWSolutions 2020 Nr 6
Nur für Abonnenten - Sofort zugreifen
und jetzt Abonnent werden
MANAGEMENT
Upload Filter
Urheberrecht in heißer Phase – Seite 4
Bis 7. Juni des laufenden Jahres haben die EU-Staaten Zeit, die umstrittenen Regeln des im Juni 2019 in Kraft getretenen EU-Erheberrechts in nationales Recht umzusetzen. Angesichts der in Deutschland wieder stark aufgeflammten Covid-19 Inzidenz nimmt diese Tatsache, die das private und wirtschaftliche Leben in Deutschland künftig stark beeinflussen wird, nur eine Hinterbank im Bewußtsein der Deutschen ein. Die EUMitgliedstaaten Italien, Luxembourg, Niederlande, Polen, Finnland und Schweden hatten gegen die Reform gestimmt. Belgien, Estland und Slowenien enthielten sich. Deutschlands Zustimmung war letztlich das Zünglein an der Waage und für die notwendige Mehrheit ausschlaggebend. Schon 2019 hat Polen gegen die umstrittene EU-Richtlinie zum Urheberrecht vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg Klage eingereicht. Auch die verfassungsrechtlichen Aspekte sind noch nicht geklärt, aber die deutsche Bundesregierung setzt den ursprünglich eingeschlagenen Kurs unbeeindruckt und eilig fort – entgegen dem von Deutschland im EUProtokoll angekündigten „überwiegenden Verzicht von Uploadfiltern bei der Umsetzung“.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
Büro vs Homeoffice
Daten zu Homeoffice – Seite 6
Im Laufe des Jahres 2020 und Anfang 2021 wurden viele Aspekte der Erfahrungen zum Thema Home Office beleuchtet, meist mittels Studien. So bietet sich jetzt eine große Informationsbasis für die Betriebe und Organisationen. Offenbar wurde aber auch, dass an vielen Stellen noch nachgebessert werden muss, z.B. bei der digitalen Grundlage und in puncto Sicherheit/Security sowie bei der Unterstützung der Mitarbeiter durch Technik und Schulungen. Schulungen allein erzielen jedoch keine Akzeptanz digitaler neuer Arbeitsabläufe durch wirklich alle Mitarbeiter. Hier geht es um Angst vor Neuem, verhaftet sein in vertrauten Gewohnheiten und Ritualen, die vermeintlich Sicherheit geben, gerade in stressigen Zeiten. Davor ist auch die Führungsebene nicht gefeit. Inzwischen hat Arbeitsminister Heil per Verordnung für die Zeit des Frühjahrs-Lockdowns
eine Regelung/Empfehlung für das Homeoffice in Kraft gesetzt – immerhin ein Signal.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
IT-MANAGEMENT
Announcement Speicher
IBM kündigt neue Flash Speicher Lösungen an – Seite 13
Angesichts des gestiegenen Bedarfs an kosteneffizientem Speicher mit hoher Kapazität kündigte IBM in der ersten Februar-Dekade 2021 neue Flash-Speichersysteme der Einstiegsklasse an, sowie Updates für seine Hybrid-Cloud und Container, die Unternehmen aller Größen den einfache Zugang zu Flash-Speicher-Lösungen der Enterprise-Klasse ermöglichen. Neben dem FlashSystem 5200 mit einer Datenkapazität von bis zu 1,7 Petabyte, kündigte IBM auch zwei weitere Modelle der Serie an: Das FlashSystem 5015 und 5035. Das Verfügbarkeits-Datum der meisten Neuankündigungen ist der 19. Februar 2021.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
Announcement neue Modelle
Refresh der IBM POWER9 Scale-Out-Familie: „G“-Modelle und neue „H“-Modelle – Seite 16
In diesem Artikel stellt die Autorin, Edelgard Schittko, IBM, die fünf neuen Mitglieder der IBM POWER9 Scale-Out-Familie vor:
• drei sogenannte „G“-Modelle, verfügbar seit 24.07.2020:
S922=9009-22G, S914=9009-41G, S924=9009-42G
• zwei neue „H“-Modelle, verfügbar seit 20.11.2020:
H922=9223-22S, H924=9223-42S
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
Modernisierung IBM i
Modernisierung versus Plattformwechsel – Seite 20
Zielsetzung dieses IDC White Papers von 2020 ist, den geschäftlichen Nutzen einer Modernisierung von IBM i, dem eines Plattformwechsels quantifizierbar gegenüberzustellen. Auf die Umfrage von IDC haben aus dem IBM i Bereich 95 Unternehmen geantwortet, die modernisert hatten und 98 Unternehmen, die die Plattform gewechselt hatten, d.h. entweder ein neues System on-premise oder eine Cloudlösung eingeführt hatten.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
Produktvorstellung
Output-Management für IBM AS/400 – Seite 24
SpoolMaster ist die eigenentwickelte Output-Management-Software der ROHA Software Support GmbH. Über 700 Installationen des einzigartigen Output-Allrounders werden weltweit betreut.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
Unternehmens-Zukunft
Aus der Covid-19 Pandemie gestärkt hervorgehen – Seite 26
Viele Studien haben die Entwicklungen während der aktuellen Pandemie aus wirtschaftlicher Sicht beobachtet. Ein möglichst klares Gesamtbild erfordert eine möglichst umfassende Datenbasis sowie Erfahrung und Tools für die Datenauswertung. Die Trend-Studie COVID-19 and the future of business des IBM Institute for Business Value basiert auf mehreren Umfragen und Studien, die das IBV bei Unternehmen in Zusammenarbeit mit Oxford Economics sowie als Langzeitstudie mit Survey Monkey bei Verbrauchern ab April durchgeführt hat. Die Befragungen erfassten über 50tsd. Meinungen.
Artikel jetzt im Browser öffnen (inkl. ePup)
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.