Frage:
Ich arbeite an dem Prototyp einer Web Site, die Daten aus einer iSeries Anwendung übernimmt. Zur Erstellung der Basis-HTML-Seiten setze ich iSeries Access Data Transfer ein. Wie lässt sich die Erstellung einer Datenübertragungsanforderung für jede meiner 50 Dateien automatisieren? Alle Dateien befinden sich in einer Bibliothek und alle HTML Seiten tragen den gleichen Namen wie die Original iSeries Datei.
Antwort:
Diese Aufgabenstellung lässt sich auf einfache Weise mit Hilfe zweier Batch-Dateien und dem iSeries Access Command-Line Dateiübertragungsmechanismus RTOPC bewältigen. Abbildung 1 zeigt das Command Shell Script CRTDFR.CMD, das die iSeries Access Datei mit den Transfer-Spezifikationen dynamisch erstellt und anschließend optional das Dateiübertragungsprogramm RTOPCB.EXE ausführt. Diese Batch-Datei erlaubt die dynamische Übergabe von Dateinamen an das iSeries Access Express Dateiübertragungsprogramm und transportiert die Datei vom iSeries System im HTML Format an den PC.
Die zweite der beiden Batch-Dateien liest eine durch Kommata separierte (CSV) Datei, die die Namen derjenigen Dateien enthält, die übertragen werden sollen. Aus dieser Batch-Datei heraus wird die erste Batch-Datei aufgerufen, mit der die Datenübertragung für jede in der Liste angegebene Datei einzeln durchgeführt wird. Um Dateinamen für die Übertragung hinzuzufügen oder zu entfernen, müssen die entsprechenden Dateinamen nur in die CSV Datei eingetragen oder daraus entfernt werden. Dies kann schlicht mittels NotePad oder einem Programm wie beispielsweise Excel geschehen.
- 7 Euro/Monat NEWSabo digital - sofort zugreifen.
- 13,5 Euro/Monat NEWSabo plus inklusive 5x Login & Print-Ausgabe - sofort zugreifen.