Der iSeries Navigator vereinfacht die kritische Verwaltungsaufgabe mit speziellen Funktionen
von Greg Hintermeister
Über den Autor
Greg Hintermeister (gregh@us.ibm.com) ist als IBM Mitarbeiter für das Design von Benutzerschnittstellen, speziell auch für den iSeries Navigator zuständig. Übersetzt und für den deutschsprachigen Markt überarbeitet von Joachim Riener.
Abbildung der Schlüsselwörter auf die neuen Kategoriebegriffe
Wie schon zuvor erwähnt, ging das iSeries Navigator Team beim Design davon aus, dass erfahrene Administratoren – anstatt sich an die neuen, im allgemeinen Sprachgebrauch formulierten Begriffe zu gewöhnen – es vermutlich vorziehen würden, die bisher gewohnten Schlüsselwörter beizubehalten. So wurde einiges getan, um die neuen Begriffe auf die textbasierten Schlüsselwörter abzubilden:
Im iSeries Information Center steht ein neues Tool namens System Value Finder zur Verfügung, das die Entsprechungen zwischen den Schlüsselwörtern und den neuen Begriffen auflistet. Nach Eingabe eines Schlüsselwortes gibt das Tool Auskunft darüber, in welcher Kategorie sich dieses Schlüsselwort befindet, welcher Begriff im iSeries Navigator dem Schlüsselwort entspricht und wozu dieser Systemwert dient. (Selbst wenn man es gewöhnt ist, Schlüsselwörter für Systemwerte zu verwenden, ist es empfehlenswert, den Teil des Hilfetextes zu lesen, der die Funktion des Systemwertes erläutert. Im Laufe der Releases hat sich die Funktion diverser Systemwerte zur Anpassung an neu hinzugekommene Umgebungen gewandelt und gelegentlich wird man erstaunt sein, auf welche Weise ein eigentlich vertrauter Systemwert möglicherweise das Verhalten eines bestimmten Betriebssystems beeinflussen kann.) Erfahrene Administratoren können den iSeries Navigator auch nutzen, um ein Inventar der Systemwerte zu exportieren und sich anschließend anzusehen, wie die Schlüsselwörter mit den neuen Begriffen korrespondieren.
Beim Exportieren des Systemwert-Inventars erscheint ein Fenster, aus dem der neue Begriff, der neue Wert, der Systemname sowie Name und Wert des korrespondierenden Schlüsselwortes ersichtlich sind (die Systemwerte mehrerer Systeme lassen sich zusammengefasst in eine Web Page oder ein Spreadsheet exportieren). Die im iSeries Navigator integrierte Hilfedatei enthält nicht nur detaillierte Informationen über den Zweck des Systemwertes und seine verfügbaren Optionen, sondern auch das jeweils korrespondierende Schlüsselwort. Dies erweist sich als ausgesprochen hilfreich, wenn auf einfache Weise festgestellt werden soll, welches Schlüsselwort welchem neuen Begriff entspricht.Inventar
Wenn die Verwendung der neuen Kategorien (mit interaktiver Sicht auf die Systemwerte) für eine Einzelverbindung auch eine große Hilfe ist, so wird oft der Wunsch bestehen, Systemwerte über mehrere Systeme hinweg zu vergleichen oder die Einstellungen dieser Werte für eine spätere Analyse oder ein Audit zu sichern. An dieser Stelle erweist sich der iSeries Navigator als hilfreich. Administratoren haben die Möglichkeit, ein Inventar über mehrere Systeme hinweg zusammenzustellen, dieses Inventar in eine Web Page oder ein Spreadsheet zu exportieren sowie ein neues iSeries Navigator Tool zum interaktiven Abgleich von Systemwerten über mehrere Systeme hinweg einzusetzen. Um mit diesem Tool ein Inventar der Systemwerte zusammenzustellen, wird einfach eine Reihe von Systemen (oder Systemgruppen) ausgewählt. Alle Aufgaben, die mehrere Systeme betreffen, lassen sich unmittelbar ausführen oder wahlweise für eine regelmäßige tägliche, wöchentliche oder monatliche Ausführung einplanen. Das Tool zum Abgleich von Systemwerten erweist sich beispielsweise als nützlich, wenn wöchentlich eine aktuelle Übersicht der Systemwerte benötigt wird. Die Zusammenstellung der Systemwerte kann z.B. in der Nacht von Sonntag auf Montag erfolgen. Werden die Daten dann jeweils montags exportiert, verfügt man über ein wöchentliches Inventar sämtlicher Systemwerte aller beteiligten Systeme. Zu beachten ist hierbei, dass der eigentliche Export des Inventars nicht zur automatischen Durchführung eingeplant werden kann, da die exportierten Daten letztlich auf dem PC des Administrators gespeichert werden. Die Daten lassen sich in eine Textdatei, eine Web Page oder direkt im Spreadsheet-Format exportieren. Alle zulässigen Formate können aber letztlich in eine Spreadsheet-Anwendung importiert werden, in der sich dann Suchoperationen, Sortierungen oder andere Auswertungen vornehmen lassen. Anders als bei anderen Inventartypen ist eine Anzeige des Systemwert-Inventars aus dem iSeries Navigator Main Menu heraus nicht möglich. Die Anzeige dieses Inventars kann nur an einer einzigen Stelle im Navigator – innerhalb des Dialogs „Compare and Update“ – vorgenommen werden. Das bedeutet, das für die Anzeige von Systemwerten für ein bestimmtes System mit den zuvor erläuterten neuen Kategorien und Begriffen zuerst unter „My Connections“ eine Verbindung zu dem System hergestellt werden muss.
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.
danke