NEWSboard Internet-Museum für das Schwarze Brett der AS/400

      SUCHE HILFE ZUR KONFIGURATION VON REMOTEPRINTER ÜBER TCP/IP


      [ Follow Ups ] [ Neuen Beitrag verfassen! ] [ Schwarzes Brett ] [ FAQ ]

      Posted ByM. Kuschel on September 27, 1998 at 12:22:38:

      Mein Netzwerk-Laserdrucker (HP) ist mit einer Interfacekarte in das Netz verbunden und für TCP/IP konfiguriert. Aus dem OS/400 benutze ich den Befehl CRTOUTQ, um eine Queue zu erstellen, die mit der IP-Adresse meines Druckers verbunden ist. Es funktioniert, aber Listen mit mehr als 80 Stellen Druckbreite werden abgeschnitten. Eine alte Remoteprinter-Konfiguration mit Client Access ist bereits im Einsatz und verkleinert den Druck automatisch. Ein Rekonstruktionsversuch mit einer aktuellen Version Client Access auf NT Workstation hat das selbe Problem offen gelassen.

      Wer kann mir die fehlende Information geben, um diese automatische Verkleinerung auch über einen Direktdruck über TCP/IP durchführen zu lassen?





      Follow Ups



      Neuen Beitrag verfassen!

      Name:
      E-Mail:

      Subject:

      Comments: