NEWSboard Internet-Museum für das Schwarze Brett der AS/400

      Re: Zwei physische IP-Netze und eine AS/400 - IP-Routing


      [ Follow Ups ] [ Neuen Beitrag verfassen! ] [ Schwarzes Brett ] [ FAQ ]

      Posted ByDirk Menzel on July 12, 1999 at 14:21:06:

      In Reply to: Zwei physische IP-Netze und eine AS/400 - IP-Routing posted byPaul.P on July 08, 1999 at 10:25:04:

      : Hallo AS/400-Gemeinde, wer hat die Lösung für folgendes Zenario?

      : Ethernet 192.168.10.0, Mask 255.255.255.0
      : Token-Ring 192.168.11.0, Mask 255.255.255.0

      : In der AS/400 habe wir zu beiden Netzen eine Karte
      : Ethernet 192.168.10.100
      : Token-Ring 192.168.11.100
      : Die TCP/IP-Schnittstellen sind auf der AS/400 eingreichtet.

      : So wie es jetzt ist, kann von einem Client im Ethernet nicht auf einen anderen Client im Token-Ring-Netz zugeriffen werden. Was ist zusätzlich zu konfigurieren damit beide Netze so arbeiten als währen es eins?

      Über den Befehl CHGTCPA muß der Parameter IPDTGFWD auf *YES gestellt werden. Damit ist die fungiert die AS/400 intern als Router zwischen den beiden Netzen.
      Ist jedoch ein externer Router (Bsp. CISCO) dazwischen, muß die IP-Adresse des Routers in den Leitwegeinträgen definiert werden.





      Follow Ups



      Neuen Beitrag verfassen!

      Name:
      E-Mail:

      Subject:

      Comments: