NEWSboard Internet-Museum für das Schwarze Brett der AS/400

      Re: TCP/IP und IPDS-Spool auf einen HP LaserJet drucken.


      [ Follow Ups ] [ Neuen Beitrag verfassen! ] [ Schwarzes Brett ] [ FAQ ]

      Posted ByStefan Eisen on October 20, 1998 at 08:25:32:

      In Reply to: TCP/IP und IPDS-Spool auf einen HP LaserJet drucken. posted byProbst Harald on September 17, 1998 at 08:07:24:

      : Hallo Harald !
      :
      :
      : Ich habe das gleiche Problem !
      :
      : Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, IPDS-Spool direkt auf einen nicht IPDS-fähigen Drucker zu bringen.
      :
      : Es gibt jedoch von der Fa LogNet ein Produkt mit Namen "OnePrint ClientExpress".
      : Damit kann man über einen PC IPDS-Druckausgaben auf PostScript- oder PCL-Drucker leiten.
      : Über die Internet-Seite "www.lognet-systems.com/proclient.htm" besteht die Möglichkeit,
      : sich eine 30-Tage-Testversion herunter zu laden. Ich habe das Produkt ausprobiert.
      : Es funktioniert sehr gut !
      :
      : Voraussetzung ist ein PC mit 486-Prozessor min. dx2/66, 8 MB HS, 10 MB Festplatte und WIN95/NT in einem TCP/IP-Netz !
      : Auf der AS/400 wird OS/400 V3R1 oder höher mit TCP/IP und PSF/400 benötigt.
      :
      : Ich hoffe, dies hilft ein wenig weiter.
      :
      : Falls doch irgendjemand eine Möglichkeit weiß, IPDS-Spool direkt auf einen PostScript oder PCL-Drucker zu bringen,
      : würde ich mich ebenfalls über eine Nachricht freuen ! (E-Mail: S.Eisen et alldos.de)
      :
      : Gruß, Stefan Eisen
      :
      :
      :---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      :
      : Wir haben ein großes Problem mit unseren HP Drucker. Dieser Drucker "HP LaserJet 4 plus" ist im Netz (TCP/IP). Im Netz ist auch die AS/400. Aus der AS/400 ist auch eine Devicedescr. angelegt.

      :
      : Die Beschreibung sieht so aus.

      :
      : Einheitenbeschreibung . . . . . . : CPTESTPRT
      : Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
      : Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
      :
      : Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
      : Einheitentyp . . . . . . . . . . . : 3812
      : Einheitenmodell . . . . . . . . . : 1
      : LAN-Anschluß . . . . . . . . . . . : *IP
      : Anschlußnummer . . . . . . . . . . : 9100
      : Physischer Anschluß . . . . . . . : *DIRECT
      : Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
      : Schriftart:
      : Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
      : Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
      : Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *AUTOCUT
      : Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE
      :
      : Trennseitenprogramm . . . . . . . : *NONE
      : Druckerfehlernachricht . . . . . . : *INQ
      : Nachrichtenwarteschlange . . . . . : QSYSOPR
      : Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
      : Aktivierungszeitgeber . . . . . . : 170
      : Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : *NOMAX
      : Übertragungsgeschwindigkeit . . . : 19200
      : Wortlänge . . . . . . . . . . . . : 8
      : Paritätsart . . . . . . . . . . . : *NONE
      : Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : 1
      : Druckerdatenstromums. i. Leit. . . : *YES
      : Hersteller, Typ und Modell . . . . : *HP4
      :
      : Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : *A4
      : Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : *A4
      : Umschlagfach . . . . . . . . . . . : *NONE
      : ASCII-Zeichenumsetztabelle 899 . . : *NO
      : Abbildkonfiguration . . . . . . . : *NONE
      : Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
      : Ferner Standort:
      : Name oder Adresse . . . . . . . : 172.31.8.105
      :
      :
      :
      : Datenstationsanpassungsobjekt . . : *NONE
      :
      :
      : Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : *NONE
      : Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
      : Datenumsetzungsprogramm . . . . . : *NONE
      : Systemdefin. Treiberprogramm . . . : *HPPJLDRV
      : Zugeordnet zu:
      : Jobname . . . . . . . . . . . . . : CPTESTPRT
      : Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSPLJOB
      : Nummer . . . . . . . . . . . . . : 668675
      : Text . . . . . . . . . . . . . . . : Testdrucker für IP Printing
      :

      : Nun wenn ich einen normale *SCS Spool ausdrucke, so funktioniert das. Wenn ich aber einen *IPDS Spool ausdrucken will, so wird dieseer Spool einfach angehalten.
      :
      :




      Follow Ups



      Neuen Beitrag verfassen!

      Name:
      E-Mail:

      Subject:

      Comments: