NEWSboard Internet-Museum für das Schwarze Brett der AS/400

      Re: Keep - Alive


      [ Follow Ups ] [ Neuen Beitrag verfassen! ] [ Schwarzes Brett ] [ FAQ ]

      Posted ByStefan Eisen on October 20, 1998 at 09:05:10:

      In Reply to: Keep - Alive posted byAndreas Seidel on September 25, 1998 at 04:46:49:

      : Hallo Andreas,
      :
      : Das erste wäre, alle UDP-Pakete auszuschließen ( bei uns über "access-list xxx deny udp any any eq 0" gelöst).
      : Das zweite wäre zu Verhindern, daß der Router selbst Keep-Alive-Pakete schickt (Im Interface: "no keepalive").
      :
      : Die notwendigen Befehle sind vom Router abhängig. Wir haben CISCO-Router im Einsatz. In der Zentrale einen 3620, in den
      : Außenstellen jeweils eine 1603.
      :
      : Gruß, Stefan Eisen
      :
      :---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      :
      :
      : Hallo Message Board,

      : wir haben hier ein TCP/IP Netz. Einige PC's sind über ISDN über einen Router mit der AS400 verbunden. Leider müssen wir derzeit über den NS-Router über IP im IPX verpackt arbeiten. Das führt häufig zu Problemen im NS-Router :
      : Lokale LU verloren oder der Client hängt sich ganz auf.

      : Über TCP/IP direkt klappt das hervorragend.

      : Da gibt es nur noch das kleine Problem des Keep Alive.

      : Laut IBM AS400 Einstellung TCPKEEPALV ist zwar einstellbar, reagiert jedoch nicht.

      : Das hat zur folge, daß die AS400 regelmäßig ein Keep Alive Signal an den Router schickt. Dieser kann das Keep Alive Signal nicht spoofen und baut die ISDN Leitung zur Außenstelle auf.

      : Das ist natürlich auf die Dauer recht teuer.

      : Hat da jemand einen Tip ?

      : mfg
      : A.Seidel




      Follow Ups



      Neuen Beitrag verfassen!

      Name:
      E-Mail:

      Subject:

      Comments: