NEWSboard Internet-Museum für das Schwarze Brett der AS/400
Re: AS/400 internes
[
Follow Ups ] [
Neuen Beitrag verfassen!
] [ Schwarzes Brett ] [
FAQ ]
Posted ByBruno Jakob on September 20, 1999 at 08:11:58:
In Reply to: AS/400 internes
posted byRalph on September 17, 1999 at 10:20:57:
Zu Frage 1:
Man kann die AS/400 durchaus auch mehrere Monate ununterbrochen laufen lassen.
Ein Teil der Bereinigungen, die beim IPL durchgeführt werden, kann man auch im
laufenden Betrieb machen, z. B. CLRLIB QRPLOBJ. Für weitere Bereinigungsarbeiten siehe
auch im Menü CLEANUP. Datenbankreorganisationen haben mit IPL nix zu tun. Die gehen
im laufenden Betrieb. Man muß nur aufpassen, dass man mit seiner Anwendung nicht in
die Quere kommt (gesperrte Dateien).
Zur Frage 2:
Steht ziemlich ausführlich im Handbuch Sichern und Wiederherstellen.
Eine Sicherung im laufenden Betrieb würde ich mir s e h r gründlich
überlegen. Man muss bei einem Sicherungskonzept immer auch überlegen,
wie einfach und sicher ein mögliches Wiederherstellen sein soll. Wer einen
24-Stunden-Betrieb hat, kommt allerdings nicht drum rum.
mfg
Bruno Jakob
: Frage 1:
: Wie oft sollte man die AS/400 rauf- und runterfahren zwecks
: Reorg, etc.. Sollte es täglich passieren oder reicht auch
: einmal die Woche. Ist ein permanter Betrieb möglich und
: läßt sich der Reorg, etc. mit einem Tool im Hintergrund erledigen?
: Frage 2:
: Was muß ich beim Sichern im laufenden Betrieb beachten,
: speziell beim Parameter SAVACT/*synclib, *sysdfn etc.
: Danke für alle Hinweise
Follow Ups
Neuen Beitrag verfassen!