NEWSboard Internet-Museum für das Schwarze Brett der AS/400
Re: Erstellung von Excel-lesbaren Dateien - CPYTOIMPF
[
Follow Ups ] [
Neuen Beitrag verfassen!
] [ Schwarzes Brett ] [
FAQ ]
Posted ByRaimund on November 17, 1999 at 21:48:01:
In Reply to: Erstellung von Excel-lesbaren Dateien - CPYTOIMPF
posted byUllrich Biedermann on October 08, 1999 at 09:23:57:
: Wer hat Erfahrungen mit dem Befehl CPYTOIMPF?
: Ich suche eine einfache Möglichkeit, aus Batchjobs heraus
: Excel-lesbare Dateien zu erzeugen.
: Danke für's nachdenken
: Ullrich Biedermann
Über einen Batch-job habe ich es noch nicht getestet.
Auf folgendem Weg ist es mir gelungen ohne Spaltennamen im Excel.
Bsp: src - Sourcefile
lib - bibliothek
a - zu kopierende Datei (PF-DTA)
b - Member in der Datei
xx - Ordner
a) Erzeugen einer Datei vom Typ PF-SRC die nicht die CCSID *HEX
bzw. 65535 hat.
b) cpytoimpf fromfile(lib/a b)
tofile(lib/src b) strdlm(*NONE)
flddlm(';') decpnt(*COMMA)
c) cpytostmf frommbr('qsys.lib/lib.lib/src.file/b.mbr')
tostmf('qdls/xx/b.csv') cvtdta(*TBL)
tbl('qsys.lib/qusrsys.lib/q273337ans.tbl')
STRDLM = *NONE keine Begrenzung für ALPHAFELDER
FLDDLM = ;
DECPNT = ,
sind die günstigsten Einstellungen um die Datei
später in Excel zu öffen.
Q273337ANS Umsetzungstabelle EBCDIC/ANSI hilft
bei Umlautproblemen in EXCEL.
Falls dies hilft freue ich mich über eine Rückmeldung
von eventuellen Problemen in Batchjobs.
mfg
Raimund
Follow Ups
Neuen Beitrag verfassen!