Re: ClientAccess-Problem unter NT 4.0Posted ByMatthias Suttner on December 10, 1999 at 07:53:57: In Reply to: Re: ClientAccess-Problem unter NT 4.0 posted byHeiko Kaufmann on December 10, 1999 at 06:33:47: : : Hat jemand von Euch auch die Erfahrung gemacht, daß der eine Benutzer eine Verbindung, ein anderer Benutzer keine Verbindung zur AS/400 über ClientAccess bekommt auf der selben NT-WORKSTATION 4.0? Dazu habe ich insofern eine Notlösung gefunden, indem man auf der NT-WORKSTATION 4.0 das komplette Verzeichnis des Benutzers unter C:\WINNT\PROFILES löscht. Beim nächsten Anmelden an der WORKSTATION wird dann wieder das Benutzerverzeichnis vom SERVER auf die WORKSTATION repliziert. Dann funktioniert wieder die Verbindung zur AS/400. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und kennt eine bessere Lösung? : Hat sich der alte Benutzer der Workstation auch richtig von der AS400 abgemeldet und nicht einfach auf des X zum beenden eines Fensters unter NT geclickt ? : Wenn das so ist müßte er beim nächsten Anmelden gefragt werden ob er die Sitzung wieder aufnehmen möchte. : Ist das Benutzerprofil vielleicht *DISABLED : Eine andere Möglichkeit ist es das die Einstellungen des ODBC-Treibers nicht stimmen. : Hat der Benutzer auf der AS400 ein anderes Passwort und wird der NT-Benutzername und Ob die Benutzer sich richtig abmelden kann ich natürlich nicht überprüfen. Außerdem kann es immer wieder vorkommen, daß ClientAccess abstürzt. Eine Meldung, ob man die Sitzung wieder aufnehmen möchte habe ich noch nie erhalten. Mit ODBC hat das nichts zu tun. Es geht hier allgemein um die Herstellung der Verbindung zur AS/400. Die Benutzerprofile auf NT und AS/400 sind nicht Disabled oder sonst was. Wie ich bereits geschrieben hatte, lösche ich !nur! das Profiles-Verzeichnis auf der NT-Workstation. Ich habe das Problem schon in zwei verschiedenen Unternehmen in denen ich gearbeitet habe festgestellt und auf diese Art und Weise gelöst. In dem jetzigen Unternehmen ist es kein NT-Server sondern ein Novell-Server der die Benutzerprofile verwaltet. Also am Server kann es nicht liegen, ist ganz allein ein Problem auf den NT-Workstations. Hat noch niemand das gleiche Problem gehabt?
|