Ergänzung zum Artikel „Mit Quellen arbeiten“
11. November 2008 | Von adminEin Artikel aus der NEWSolutions NEWSabo plus. Ergänzung zum Artikel: „Mit Quellen arbeiten“, erschienen in der Oktoberausgabe 2004 der NEWSolutions
Ein Artikel aus der NEWSolutions NEWSabo plus. Ergänzung zum Artikel: „Mit Quellen arbeiten“, erschienen in der Oktoberausgabe 2004 der NEWSolutions
NEWSolutions: RPG and Cobol developers spend a lot of time with Display Database Relations (DSPDBR) and Display File Description (DSPFD) trying to work out which access path is the most appropriate to use. Neither of these, though, shows access path details in a straightforward list. If you’re like me, you are a bit frustrated with IBM for not giving us a simple, clean way to see what access paths exist over a file and what their details are. I’ve written a utility called Display Access Paths (DSPACP) to solve this problem. Here, I give you the details you need to use DSPACP quickly and easily.
Viele System i Entwickler betrachten Embedded SQL als das Beste aus beiden Welten. Mit Embedded SQL lassen sich SQL-Statements in ein in anderer Sprache – gewöhnlich RPG – geschriebenes Programm einbringen. Die strategische Einbindung von SQL in RPG-Programme kann die Performance verbessern, – Ein Internet-Artikel der NEWSolutions, NEWSabo plus.
NEWSolutions Artikel NEWSabo plus Zugang Hot Tips: Mir der Anweisung SNDMSG (Send Message) lassen sich unter anderem auch Nachrichten an das System History Log QHST senden. In QHST werden standardmäßig Systemaktivitäten der höheren Ebene wie
Ein Internet-Artikel aus der NEWSolutions mit NEWSabo plus Zugang zwei Hot Tips: Mehrfach-Datenstruktur als Parameter übergeben und Henne-und-Ei Problem bei Serviceprogrammerstellung
Ein Artikel für Abonennten der NEWSolutions, Hot Tips: 5250 EMULATION ÜBER DEN WORKSTATION GATEWAY SERVER per Browser.
Hot Tipps der NEWSolutions mit NEWSabo plus Zugang:Wie sinnvoll ist der Einsatz von ALLOCATE?, Mit Funktionstasten Zeit bei Suchvorgängen sparen, Vermeidung unbeabsichtigter Löschungen im Project Organizer
NEWSolutions Artikel NEWSabo plus Zugang Hot Tips: Ich verfüge über eine Datei, die 10 Teildateien enthält. Wie kann ich ein Override auf eine benutzerselektierbare Teildatei (z.B. die fünfte Teildatei in namentlicher Folge) ausführen und anschließend mit nachfolgenden Override-Anweisungen alle folgenden Teildateien sequentiell abarbeiten?
Tipps und Tricks September 2002 aus der NEWSolutions mit NEWSabo plus Zugang zwei Hot Tips: Verwendung von CPYF zum Kopieren einer bestimmten Anzahl von Sätzen und „Disaster Recovery„- Strategie – Zurückspeichern von Bibliotheken
Ein Internet-Artikel aus der NEWSolutions mit NEWSabo plus Zugang zwei Hot Tips