von Michael Weber
Technology Refresh 8 und Technology Refresh 4 für IBM® i 7.2 und IBM® i 7.3 liefert die Unterstützung für die neue POWER9 ™ – Hardware.
- IBM® i – Native und VIOS-Konfiguration bei der IBM S914 und IBM S924
- IBM® i – Native und VIOS-Konfiguration bei der IBM H924
- VIOS – Konfiguration bei der IBM S922
- VIOS – Konfiguration bei IBM H922
Verbesserungen am neuen Installationsprozess für den Licensed Internal Code (LIC) mit USB 3.0-Medien
Im März 2018 wurde der Basisinstallationsprozess für IBM® i erweitert. Die Installation ist jetzt einfacher und komfortabler. Neben einem USB-Flash- Laufwerk werden jetzt auch RDX-Medien unterstützt.
Die IBM® i – Images können jetzt von der ESS-Webseite (Entitled Systems Support) nicht nur auf eine IBM® i – Partition oder Windows-PC, sondern auch auf einen Mac heruntergeladen werden um dann auf ein USB – Wechselmedium kopiert zu werden. Das USB-Dienstprogramm zum Kopieren des LIC’s auf ein USB-Medium wurde um eine grafische Benutzeroberfläche erweitert.
Voraussetzung
- IBM Power System POWER8 ™ oder neuere Technologie
- Vom Benutzer bereitgestellter USB 3.0 Removable Mass Storage (z.B. USB 3.0 Flash-Laufwerk oder RDX-Cartridge), Anschluss am USB- Port einer Systemeinheit (CEC) oder an einem USB 3.0- Adapteranschluss
- IBM® i 7.3 Technology Refresh PTF Group, Level 3 oder höher; oder
- IBM® i 7.2 Technology Refresh PTF Group, Level 7 oder höher
- Erstellen des Medium mit Windows PC (Version 7 oder 10) oder Mac (Release 10.11 oder später) und Java 8 oder neuer.
- Ein auf der ESS-Webseite registrierter IBM Kunde mit Kundennummer oder Hardwareseriennummer und IBM i Lizenz
- Zum Erstellen des Mediums das von IBM gelieferte USB- Dienstprogramm verwenden, zu finden auf der ESS-Webseite als „Utility for bootable Licensed Machine Code USB“

Abbildung 2: FlashSystems 900
FlashSystems 900 – Unmap – Funktion
Ab IBM®i 7.3 TR 4 und IBM® i 7.2 TR 8 können Konfigurationen, die IBM FlashSystems 900 nativ (direkt) verbinden, die „Unmap“- Funktion nutzen.
„Unmap“ hilft bei der Verwaltung der Datenträgerauslastung und steigert die Performance, sowohl bei der Datenträgerinitialisierung als auch bei der Laufzeit. Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, um diese Unterstützung zu aktivieren. Die Installation des TR’s führt dazu, dass die Funktion wirksam wird.
IBM Rational Development Studio for i
RPG entwickelt sich weiter als eine moderne Business-Sprache. Mit der neuen DATA-INTO-Funktion wurde ILE-RPG um das Parsen mehrerer Statustypen (wie JSON) erweitert.
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.
1. Journalobjekte
Änderungen bei den „Properties“ und „Change Receiver“ wurden zu den Journalobjekten hinzugefügt. Abb. 7
2. Visual Explain
Durch das Hinzufügen einer neuen Legende versteht der Benutzer nun die „Views“ besser.
3. Run SQL Scripts
„Insert from Examples“ und „IBM® i-Services“ wurden um viele Beispiele aktualisiert. Siehe Abb. 9.1 und 9.2.
Mehr Informationen unter:
https://www.ibm.com/developerworks/community/wikis/home?lang=en#!/wiki/IBM%20i%20T echnology%20Updates/page/DB2%20for%20i%20-%20Services
Detailinformationen findet man auf der IBM Developerworks Webseite
IBM i 7.3 – TR4 Enhancements
https://www.ibm.com/developerworks/community/wikis/home?lang=en#!/wiki/IBM%20i%2 0Technology%20Updates/page/IBM%20i%207.3%20-%20TR4%20Enhancements
IBM i 7.2 – TR8 Enhancements
https://www.ibm.com/developerworks/community/wikis/home?lang=en#!/wiki/IBM%20i%2 0Technology%20Updates/page/IBM%20i%207.2%20-%20TR8%20Enhancements
Über den Autor
Der Autor Michael Weber ist Senior IT Spezialist für Power Systeme bei der
IBM Deutschland GmbH und per Email erreichbar unter: mweber (ät) de.ibm.com.