Tools, Hot-Tips

Anzeige von Subfile-Sätzen

11. November 2008 | Von

Artikel der NEWSolutions: Ich verfüge über eine Subfile, bei der für die Anzeige aller Informationen mehr als eine Bildschirmzeile benötigt wird. Der gesamte Inhalt wird von den Benutzern allerdings nicht fortwährend benötigt, die wesentlichen Informationen lassen sich aber in einer Zeile zusammenfassen. Da ich möglichst viele Subfile-Sätze auf dem Bildschirm anzeigen wollte, habe ich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht, standardmäßig nur die wesentlichen



Tech Tip – Zeitstempel für FTP-Dateien

11. November 2008 | Von

Artikel der NEWSolutions: Wie lässt sich bei der Übertragung von FTP-Dateien von einem iSeries System an eine Netzwerkeinheit ein Zeitstempel zur eindeutigen Unterscheidung an das Ende des Dateinamens anfügen?



Spooldatei beginnt mit einer falschen Zeile

11. November 2008 | Von

von Scott Klement Frage: Ich habe eine Datei mit der folgenden Anweisung an eine Ausgabewarteschlange gesendet: CPYF FROMFILE(JASON/APREMIT) TOFILE(QSYSPRT) Die an die Ausgabewarteschlange übertragene Datei beginnt mit Zeile 1 (Abbildung 1A). Die resultierende Spooldatei hingegen beinhaltet fünf Leerzeilen vor Beginn der eigentlichen Daten. Dies ist aus der Angabe „Page/Line 1/6“ in Abbildung 1B ersichtlich, allerdings

[weiterlesen …]



File Transfer mit SQL-Anweisungen aus Visual Basic

11. November 2008 | Von

Artikel der NEWSolutions: Frage: Vor einigen Jahren habe ich ODBC benutzt, um iSeries Dateien aus Visual Basic (VB) heraus mit SQL-Anweisungen (z. B. SQLopen, SQLexcequery) in eine Microsoft Excel Tabelle zu übertragen. Beim Versuch, diese Funktionen heute in VB wieder zu verwenden, erhalte ich die Fehlermeldung „sub or function not defined“. Wie lassen sich iSeries Dateien heute am besten nach Excel übertragen? Gegenwärtig erstelle ich mit AS/400 Query eine Ausgabedatei, die ich anschließend mit iSeries Access nach Excel übertrage.



Hot Tips mit Anwort – FTP Fehler: 550 Access Denied

11. November 2008 | Von

Artikel der NEWSolutions: Frage: Ich versuche, mit dem FTP Subcommand PUT eine Datei von unserem iSeries Server auf einen der Windows 2000 Server in unserem Netzwerk zu übertragen.



HotTip: Sicherer Internetzugang für Consultants und Besucher

11. November 2008 | Von

Artikel der NEWSolutions: Ich arbeite an dem Prototyp einer Web Site, die Daten aus einer iSeries Anwendung übernimmt. Zur Erstellung der Basis-HTML-Seiten setze ich iSeries Access Data Transfer ein



HotTip: Embedded SQL und Adopted Authority

11. November 2008 | Von

Artikel der NEWSolutions: Ich betreibe ein Programm, in dem dynamisches SQL – eingebettet in ILE RPG verwendet wird. Das Programm wurde mit der Option USRPRF(*OWNER) umgewandelt. Der Eigentümer des Programms hat vollen Zugriff auf die Dateien, die verändert werden sollen, andere Benutzer jedoch nicht. Wenn beispielsweise ich das Programm ausführe, erhalte ich die Fehlermeldungen SQL0551 und CPF4269, die letztlich aussagen, dass der Benutzer nicht zum Zugriff auf die Dateien berechtigt ist. Warum funktioniert die Übernahme der Berechtigungen hier nicht?



HotTip: Fehlende Feldinhalte beim Debug

11. November 2008 | Von

Artikel der NEWSolutions: Ich versuche, das folgende Programm zu debuggen, aber außer dem Feld SLSMN# haben alle Felder meiner Datenstruktur SLSMNDS keinen Inhalt. In der Datei befinden sich jedoch definitiv Werte. Warum werden die Felder als leer ausgewiesen?



HotTip: RPG-Funktion zur Text-Suche über das SQL-Prädikat LIKE

11. November 2008 | Von

Ein NEWSolutions online Artikel: SQL bietet viele Funktionen und Prädikate, die in RPG entweder überhaupt nicht oder nicht in der gleichen Form wie in SQL vorhanden sind. In vielen modernen Anwendungen muss es möglich sein Texte nach bestimmten Kriterien zu scannen. SQL bietet für solche Suchen das SQL Prädikat LIKE.



HotTip: Sortierung von Feldgruppen nach Teil-Elementen (Spalten)

11. November 2008 | Von

Artikel HotTip der NEWSolutions: Die folgenden Adress-Informationen wurden in einer Feldgruppe gespeichert. Diese Informationen sollen nach jeder Spalte sortiert werden können. Weiterhin soll es möglich sein in den einzelnen Spalten mit einem Lookup-Befehl gezielt nach einzelnen Werten zu suchen.