Im nachfolgenden Beispiel wird gezeigt, wie man von der 5250-Oberfl äche aus oder einer solchen Anwendung direkt das E-Mail-Fenster vom PC öffnen kann. Je nach Bedarf können bestimmte Werte wie An, Cc, Bcc, Betreff und E-Mail-Text direkt mitgegeben werden. Unter An, Cc und Bcc können auch mehrere E-Mail-Adressen durch Semikolon getrennt hintereinander
angegeben werden.
Wichtig: Die Anzahl an Zeichen aller mitgegebenen Werte darf zusammen nicht länger als 123 Zeichen sein!
Ausführung als Befehl mit einigen Beispielwerten: Hier die CMD-Quelle vom Befehl: OPN_EMAIL
***************** Datenanfang ********************************** 0001.00 CMD PROMPT(‚e-mail variabel öff nen‘) 0002.00 0003.00 PARM KWD(TO) TYPE(*CHAR) LEN(40) MIN(1) PROMPT(‚An‘) 0004.00 PARM KWD(CC) TYPE(*CHAR) LEN(32) PROMPT(‚Cc‘) 0005.00 PARM KWD(BCC) TYPE(*CHAR) LEN(32) PROMPT(‚Bcc‘) 0006.00 PARM KWD(BETREFF) TYPE(*CHAR) LEN(40) PROMPT(‚Betreff ‘) 0007.00 PARM KWD(TEXT1) TYPE(*CHAR) LEN(32) PROMPT(‚e-mail-Text Zeile 1‘) 0008.00 PARM KWD(TEXT2) TYPE(*CHAR) LEN(32) PROMPT(‚e-mail-Text Zeile 2‘) 0009.00 PARM KWD(TEXT3) TYPE(*CHAR) LEN(32) PROMPT(‚e-mail-Text Zeile 3‘) 0010.00 0011.00 F10: PARM KWD(FROM) TYPE(*CHAR) LEN(32) + 0012.00 PMTCTL(*PMTRQS) PROMPT(‚Von‘) ******************Datenende ************************************
Parameterwerte zum Erstellen des Befehls:
Befehl erstellen (CRTCMD) Befehl . . . . . . . . . . . . . > OPN_EMAIL Name Bibliothek . . . . . . . . . . > MY_LIB Name, *CURLIB Befehlsverarbeitungsprogramm . . > OPN_EMAILP Name, *REXX Bibliothek . . . . . . . . . . > MY_LIB Name, *LIBL, *CURLIB
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.