IBM DB2 Web Query for IBM i – der Update auf Version 2.2.0

26. September 2017 | Von | Kategorie: Software Development + Change Mgmt., Systemmanagement

Seit dem 15. April 2016 steht die neue Version zur Verfügung. Die Ankündigung wurde gleichzeitig mit IBM i 7.3 vorgenommen. DB2 Web Query Version 2.2.0 ist Voraussetzung für IBM i 7.3. Mit gültiger IBM DB2 Web Query Software Maintenance ist der Upgrade auf die neue Version kostenfrei.

von Michael Weber

Die Version 2.2.0 bringt gegenüber der Version 2.1.x * viele neue Erweiterungen:

Nachfolgend erläutere ich einige Beispiele. Weitere Details können unter folgender URL nachgelesen werden:

https://www.ibm.com/developerworks/community/wikis/home?lang=en#!/wiki/W516d8b60d32c_4fc5_a811_5f3d840bf524/page/New%20Features

Im April 2016 war die allgemeine Verfügbarkeit von V2.2.0

  • Zusätzliche heterogene Datenquellen, die zuvor nicht in der DB2 Datenbank unterstützt waren
    • Postgres, MySQL und Generic JDBC Adapter, erlauben den Zugriff auf die meisten relationalen Datenbanken
    • benötigt Standard Edition (5733-WQS)

 

  • die neue Developer Workbench
    • ein “Redesign” – neues Face Lifting, wie das Look and Feel von InfoAssist
    • Neue “Canvas” zum leichten entwickeln von Dashboards für Mobile Einheiten (Tablets, Smartphones spezielle Browser etc.)

 

  • Microsoft Windows 10
    • Unterstützung für DB2 Web Query und Developer Workbench

 

  • Neue Sign On Webseite als Wide Screen

  • InfoAssist Erweiterungen
    • Neue Optionen auf der Home-Tab -> beim Arbeiten im Dokumenten-Modus gibt es ein neues Clipboard für Copy, Paste und Duplicate
    • File & Printer Format DB2 Append Auswahl -> der Report Output erstellt eine neue Tabelle in der DB2. Auswahl von Append fügt diesen Satz zu der existierenden Tabelle hinzu.
    • Zusätzliches Kalender Feature -> Das Kalender Icon in der Entwicklungsumgebung erlaubt die direkte Auswahl eines Datums
    • Unterstützung von Microsoft Excel 2007 im Chart- und Dokumentenmodus -> Excel (XLSX), Excel-Formular (XLSX) Formate.
    • Work With DB2 Web Query Befehl (WRKWEBQRY) -> Anzeige Anzahl der aktivierten Prozessorlizenzen und Anzeige der Web Query Edition (Express oder Standard).
    • QWQREPOS & QWQCENT Benutzer Bibliothek Erweiterung -> mit IBM i 7.3 kann die Repository-Bibliothek (QWQREPOS) und die Beispiel-Bibliothek (QWQCENT) über Befehl SAVLIB *ALLUSER und nicht mehr über *IBM gesichert werden.

Ab September 2016 kam dann der erste von vier Hotfix und lieferte folgende Neuerungen in:

  • Auditing Erweiterungen
    • IBM DB2 Web Query enthält eine Reihe von Berichten, die Antworten auf Verwaltungs- und Prüfungsfragen enthalten.
      • Wer erstellte die Abfrage oder den Report?
      • Wer führte den Report aus?
      • Wer änderte den Report
      • Die Laufzeit eines Reports

  • Business Intelligence Portal (BI) Erweiterungen
    • Fluid Canvas

sowie in

  • InfoAssist Erweiterungen
  • Report Broker Erweiterungen
  • Reporting Erweiterungen
  • Security

Ab Januar 2017 dann Hotfix 2 mit

  • DB2 Web Query for i Erweiterungen
    • Neue Output Queue: QWEBQRY/ QWEBQRYOUT für alle Server Web Query Jobs.
      • Der Register Web Query User (REGWQUSR) Befehl erlaubt den Administrator
      • ein User-Profil als lizenzierten Web Query Developer zu registrieren
      • und die Zuweisung eines lizenzierten User‘s zu ein oder mehreren Web Query Folder-
        Gruppen

  • InfoAssist Erweiterungen
    • A1 & A2 Layout Formate: A1(594mm x 841mm) und A2(420mm x 594mm) Layout
    • Run with SQL Trace: ist wieder im Run Befehl enthalten
      • SQL Trace -> gibt den SQL-Befehl für die Anfrage zurück
      • SQL Preview Trace -> gibt den SQL-Befehl für die Live Vorschau zurück

  • Web Query Client Administration und Security Erweiterungen
    • Der IBI_Signin_Page_Link und die Timeout Einstellungen -> wurden dem Securitybereich der Adminstration-Console hinzugefügt.
    • QWQADMIN Userprofile kann jetzt auch eine User ID editieren
    • Auswahl ist True oder False -> Bei True wird der Text auf der rechten Seite angezeigt.
    • Bei Einstellung False, kein Text auf der rechten Seite der Signin Web Page.

Folgende Einheiten wurden beim Test benutzt:

iOS 8.4 Tablet, iOS 8.02 Tablet, iOS 8.04 Phone, Android 4.4.4 Tablet und Phone, Mobile Faves Version 3.2.0.2. t

Quellen

https://www.ibm.com/developerworks/community/wikis/home?lang=en#!/wiki/W516d8b60d32c_4fc5_a811_5f3d840bf524/page/New%20Features

Abbildungen Copyright IBM

Michael Weber

Über den Autor

Der Autor Michael Weber ist Senior IT Spezialist für Power Systeme bei der IBM Deutschland GmbH und per Email erreichbar unter: mweber (äät) de.ibm.com.

Schlagworte: , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben.