Dabei stellt das „Humankapital“ bei ständig kürzer werdenden Zykluszeiten in zunehmend globalen Wettbewerbsstrukturen eine immer wichtigere strategische Ressource des Unternehmens dar.
Die Anzahl der im Personal-Management anstehenden Aufgaben, die nur den deutschen Personalmarkt betreffen, lassen sich bereits an den in der Statistik geführten ca. 36 Millionen Beschäftigten ablesen. Berufliche Umorientierung, Neueinstellungen und jede weitere mit der Verwaltung der Mitarbeiter verbundene Aufgabe ist von den Unternehmen zu bewältigen. Das Ziel muss in dieser Situation sein, in kürzester Zeit und mit geringstem Aufwand die besten und geeignetsten Mitarbeiter zu finden.
Um diese Forderung optimal zu bewältigen, ist das Human Ressource Management als eine systemgestützte, unternehmensspezifisch zu lösende Aufgabe zu begreifen. Diese muss auf den vorhandenen Gegebenheiten aufbauen: Die Unternehmensstruktur ist in den Prozess einzubinden. Die ideale Lösung arbeitet in systemspezifischer Hinsicht in Ergänzung zur vorhandenen Software der Lohn/ Gehaltsabrechnung und der Personalstammdaten-Verwaltung.
Durch den optimalen Einsatz des Human Capital verbessern sich die Geschäftsprozesse und tragen somit zur Wertsteigerung des Unternehmens bei, das qualifizierte, zuverlässige und motivierte Mitarbeiter benötigt.
Die Bedeutung der Personalakquisition wird besonders bei der Einstellung von Spezialisten und Führungskräften deutlich. Auf dieser Führungsebene kann eine Fehlentscheidung bei der Einstellung bereits sehr hohe Kosten verursachen. Ein integriertes und hochwertiges HR-System dient auch und gerade in diesen Fällen einer Kostenoptimierung. Denn die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens werden durch Menschen erarbeitet. Nicht zuletzt deshalb ist aber auch der moderne HR-Manager mitverantwortlich für den Unternehmenserfolg.
Personalakquisition
- 7 Euro/Monat NEWSabo digital - sofort zugreifen.
- 13,5 Euro/Monat NEWSabo plus inklusive 5x Login & Print-Ausgabe - sofort zugreifen.