Alle Beiträge dieses Autors

Cyber-Ark gibt acht Tipps für Cloud-Sicherheit

31. Januar 2011 | Von

Die Auslagerung von IT oder Geschäftsprozessen in die Cloud liegt im Trend. Allerdings halten Sicherheitsbedenken Unternehmen vielfach noch von Cloud-Lösungen ab. Cyber-Ark gibt acht konkrete Tipps, worauf man bei der Speicherung seiner Daten in der Cloud auf jeden Fall achten sollte – gerade im Hinblick auf die Zugriffsmöglichkeiten von externen Administratoren.



Anwendungen werden cloudfähig mit minimalem Zeitaufwand

31. Januar 2011 | Von

StoneOne nutzt ab sofort als erster deutscher Business Partner IBM Cloud-Services, um ihre Web-Plattform für die Cloud auszubauen. Zusammen mit dem StoneOne-Framework können Kunden und Partner damit die Cloud ohne eigenen Aufwand nutzen.



Partitionsinformationen für IBM i Systeme abrufen

31. Januar 2011 | Von

Ein Tool sammelt alle wichtigen Angaben über Ihre Arbeitsumgebung an einem gemeinsamen Punkt



Vorhandenes optimal nutzen, Teil 2

2. Januar 2011 | Von

Eines der am schnellsten wachsenden Marktsegmente ist im IT-Bereich zur Zeit Business Intelligence – dieses Wachstum wird durch mehrere Einflussfaktoren angetrieben. Der wichtigste Faktor ist das Bestreben, Vorhandenes optimal zu nutzen.



Zehntausendstes IBM System Storage DS8700-Speichersystem in Europa geliefert

2. Januar 2011 | Von

Sehr große Installation mit 26 DS8700-Frames und 6 Systemen / annähernd 2 Petabyte an neuer Kapazität geliefert



Neu in 6.1: Der CL-Befehl INCLUDE

2. Januar 2011 | Von

Eine der Neuerungen von i/OS 6.1. ist der CL-Befehl INCLUDE. Der Befehl ermöglicht es endlich, auch in OPM CL und ILE CL mit Copy-Strecken zu arbeiten. INCLUDE ist das entsprechende Gegenstück zur Anweisung /COPY in RPG und COBOL.



Unternehmen rüsten sich für zunehmende wirtschaftliche Komplexität

2. November 2010 | Von

Die neue CEO Studie der IBM hat ermittelt, dass das Wachstum besonders gut gemanagter Unternehmen, so genannter Standouts, in der letzten Krise sechs Mal höher war als das ihrer Wettbewerber. Zurückzuführen ist dies laut der Studie „Unternehmensführung in einer komplexen Welt“ unter anderem auf eine höhere Veränderungsbereitschaft, schnellere Entscheidungsgeschwindigkeit, radikale Vereinfachungen und flexible Kostenstrukturen.



Enterprise Content Management aus der Cloud

2. November 2010 | Von

Die forcont business technology gmbh wird ihre Enterprise Content Management-Lösungen zukünftig auch als Software-as-a-Service anbieten. Dabei nutzt das Unternehmen die leistungsfähigen Platform-as-a-Service-Technologien (PaaS) des IBM Business Partners GROUP Business Software AG.



Subroutinen in CL

2. November 2010 | Von

Wenn Sie sich noch nicht mit CL-Subroutinen befasst haben: Jetzt spricht wirklich nichts mehr dagegen, sie zu verwenden!



Open Source Optionen fürs Dokumentenmanagement

29. Oktober 2010 | Von

Als ich gebeten wurde einen Beitrag über Dokumentenmanagement zu verfassen, fiel mir sofort ein Thema ein, das mir am Herzen liegt. Schließlich bin ich von Open Source auf IBM i ganz begeistert. Bei der Evaluierung von Dokumentenmanagement-Lösungen für mein Unternehmen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Open Source Lösungen eine ernst zu nehmende Alternative zu dem Kauf einer DMS-Anwendung bieten.