Live-Vergleiche
11. August 2015 | Von admin
Für IT-Entscheider, die planen, ein CRM-, DMS- oder ERP-System einzuführen bzw. das vorhandene zu migrieren, empfiehlt sich unter anderem der Besuch der Live-Vergleiche:
Für IT-Entscheider, die planen, ein CRM-, DMS- oder ERP-System einzuführen bzw. das vorhandene zu migrieren, empfiehlt sich unter anderem der Besuch der Live-Vergleiche:
Hard- und Software im Unternehmen dienen einem Ziel: betriebliche Abläufe effizienter, einfacher und sicherer zu gestalten. Einzelne IT-Disziplinen fügen sich zum großen Ganzen zusammen. Unternehmen stellen sich der digitalen Vernetzung sämtlicher Unternehmensprozesse.
Die IT & Business verfolgt konsequent einen anwender- und lösungsorientierten Ansatz. Vier Foren orientieren sich an den Aufgaben, die die Entscheider in Geschäftsleitung und Fachabteilungen in Unternehmen täglich herausfordern und gelöst werden müssen, um Erfolg zu erzielen.
Auch das beste Dokumenten-Management-System kann nur das verwalten, was es auch erfassen kann. Es muss entschieden werden, welche Dokumente vorgehalten und dem DMS zugänglich gemacht werden sollen. Um den Kreis zu schließen, müssen diese Dokumente zur Optimierung der Geschäftsprozesse dann auch zu den richtigen Mitarbeitern gelangen.
Als ich gebeten wurde einen Beitrag über Dokumentenmanagement zu verfassen, fiel mir sofort ein Thema ein, das mir am Herzen liegt. Schließlich bin ich von Open Source auf IBM i ganz begeistert. Bei der Evaluierung von Dokumentenmanagement-Lösungen für mein Unternehmen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Open Source Lösungen eine ernst zu nehmende Alternative zu dem Kauf einer DMS-Anwendung bieten.
Die Speicher-Anforderungen für die IT-Dokumentenvorhaltung steigen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei den öffentlichen Verwaltungen exponentiell an. Treibende Kräfte sind die neuen Bestimmungen und die Erfordernis rascher Datenzugriffe auf unformatierte Daten von den verschiedensten Lokationen aus. Hier bietet die Cloud Speicherung unbegrenzten Speicherplatz mit schnellem Zugriff und ausgezeichneter Sicherheit bei gleichzeitiger Hochverfügbarkeit.
Wenn Sie Ihre eigenen Anforderungen bei der Spool-Verwaltung umsetzen wollen, sollten Sie sich GSPLFLST, unser Utility für Spooldatei-Listen, ansehen. Es ermöglicht den Abruf einer Liste mit Spooldateien, deren Einträge nacheinander an ein aufrufendes Programm übergeben werden können – vergleichbar mit dem sequentiellen Lesen einer Datei
Ein NEWSolutions Artikel: Obgleich WM-Lösungen ihren Schwerpunkt auf Dokumenten-Management, Content-Management, Workflow oder Archivierung legen, müssen diese schnelle Prozesse realisieren, insbesondere für Suchvorgänge, Erstellung kompletter Prozessketten und für kurzfristige Analysen von Geschäftsabläufen. WM-Lösungen müssen in unterschiedliche IT-Umgebungen, ERP-Systeme oder hochspezialisierte Branchenlösungen integrierbar sein und sich individuellen Anforderungen anpassen.