PowerVP (= Virtualization Performance)
von Edelgard Schittko
Über „Plot ➛ LPAR Core Usage“ kann zusätzlich zur obigen Gesamtsicht noch die detaillierte Prozessor- Auslastung pro Partition angezeigt werden, siehe Bild 2.
Darüber hinaus gibt es die sogenannte „Drill Down“ Option für jede Partition, d. h. man kann durch Doppelklick auf den Namen der jeweiligen Partition in der Anzeige rechts oben eine Detailsicht der Partition bekommen ( = „Monitor LPAR XYZ“ ), im Beispiel sind die „gelb“ und „rot“ auffälligen Partitionen PowerSC ( LPAR ID 9 ) und POWER770PLUS-I ( LPAR ID 3 ) interessant und werden in den Bildern 3 und 4 näher angesehen.
Noch nicht Abonnent? Sonderaktion nutzen.
Details zu den Installationsvoraussetzungen und zu den einzelnen Installationsschritten stehen im Redpaper „IBM PowerVP Introduction and Technical Overview“ REDP-5112-00 – http://www.redbooks.ibm.com/ redpapers/pdfs/redp5112.pdf
Bzgl. der Installation des Agents unter IBM i ist wichtig, daß unbedingt vorher alle benötigten PTFs installiert werden ( sie sind im Redpaper mit aufgelistet ), sonst bekommt man die Fehlermeldung siehe Bild 5 und die Installation des Agents schlägt fehl.
Wenn die Installation erfolgreich war, bekommt man entsprechende Meldungen „Congratulations“ und „Install Complete“ und der Agent wird automatisch auf der IBM i gestartet, man kann ihn aber auch manuell starten über:
STRTCPSVR(*POWERVP).
Die Autorin
Edelgard Schittko ist Senior IT Spezialistin bei der IBM Deutschland GmbH und per email erreichbar unter: EJ_Schittko (ät) de.ibm.com Dank an meine Kollegen Stephen Lutz und Michael Weber für die Hilfe bei der Beispiel-Installation und für die sogenannten Stress-Programme.