Load`n`go

XML-INTO mit mehr als 65.535 Bytes

5. Mai 2010 | Von

Bis einschließlich V5R4 gilt für RPG die maximale Größe von 65.535 Bytes für Variablen. Mit einem kleinen Trick ist es trotzdem möglich, XML-INTO zum Lesen umfangreicher XML-Daten zu verwenden, die dieses Limit überschreiten



Mit RPG Nachrichten an einen Syslog-Server senden

1. März 2010 | Von

In Netzwerkumgebungen, die über einen Syslog-Server verfügen, können mit Hilfe des Tools SYSLOGR4 auch RPG-Anwendungen Syslog-Einträge schreiben



Update zum Artikel „Eine UDTF für IFS-Verzeichnisse“

1. März 2010 | Von

In der NEWSolutions, Januarausgabe 2010 haben wir den Hot Tip „Eine UDTF für IFS-Verzeichnisse“ veröffentlicht. Zwischenzeitlich hat Scott Klement auf vielfachen Wunsch eine neue Version seines Tools geschrieben, die das API Qp0lGetAttr() verwendet und deshalb mehr Informationen liefern kann als die bisherige Version, die auf dem API stat() basierte.



Eine UDTF für IFS-Verzeichnisse

22. Januar 2010 | Von

i5 / AS/400 UDTF Ausgabe, Beispiel IFS-Verzeichnis, Routine schreiben.



String-Umwandlung in CL-Programmen

14. Dezember 2009 | Von

Die beiden auf dem API QlgConvertCase basierenden CL-Befehle UPPERCASE und LOWERCASE vereinfachen die Umwandlung von Strings in einheitliche Groß- oder Kleinschreibung – ein nützliches Tool für Programme, die in mehrsprachigen Umgebungen eingesetzt werden.



Ein verbesserter db2-Befehl für QShell

3. Dezember 2009 | Von

Der QShell-Befehl db2 wäre eigentlich sehr nützlich, wenn der Umgang damit nicht unter einigen Einschränkungen leiden würde.



Einen RPG-Webservice mit WDSc erstellen und testen

30. November 2009 | Von

Sie wollen Webservice aus Ihren RPG-Serviceprogrammen machen und wissen nicht wie? von Jef Sutherland



Artikelergänzung: HTML Webseiten aus XML-Dokumenten erstellen

11. November 2009 | Von

NEWSolutions Artikel NEWSabo plus: Artikelergänzungs Abbildung mit XML Technologie Übersicht – CSS, XML, XPath, XSL, XSLT, XSL-FO



Spooldatei-Listen abrufen

10. Oktober 2009 | Von

Wenn Sie Ihre eigenen Anforderungen bei der Spool-Verwaltung umsetzen wollen, sollten Sie sich GSPLFLST, unser Utility für Spooldatei-Listen, ansehen. Es ermöglicht den Abruf einer Liste mit Spooldateien, deren Einträge nacheinander an ein aufrufendes Programm übergeben werden können – vergleichbar mit dem sequentiellen Lesen einer Datei



Artikelergänzung: Hilfe, ein API“, Teil 2

12. November 2008 | Von

Als Ergänzung zum Artikel „Hilfe, ein API“, Teil 2 der Märzausgabe 2004 der NEWSolutions veröffentlichen wir hier die beschriebenen Programmtechniken (Abbildung 5a und 5b):