Beiträge zum Stichwort ‘
eServer ’
11. November 2008 |
Von admin
Artikel der NEWSolutions: Wussten Sie, dass es möglich ist, den Namen einer Datenstruktur in RPG erst während der Ausführungszeit festzulegen? Dies geschieht durch Angabe einer Variablen als Datenstrukturnamen. Die Definition erfolgt im Schlüsselwort DTAARA durch Spezifikation des Sonderwertes *VAR.
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Artikel, CHAR, CRTDTAARA, Datei, Datenstruktur, DTAAR, eServer, Fleder, IBM, IN, iSeries, Operationscode, OUT, RPG, UDS, V5R2, VAR
11. November 2008 |
Von admin
Ein Internet-Artikel der NEWSolutions – Man muss nicht unbedingt APIs benutzen, um den Inhalt eines IFS-Verzeichnisses in ein Programm einzulesen.
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: APIs, Artikel, C-Programmen, CL-Programm, Client, CLOSE, DIR, DIROUTPUT, dirty, EBCDIC, eServer, FTP, IBM, IFS, iSeries, NEWSplus, OS/400, Pfad, quick, QUIT, RPG
11. November 2008 |
Von admin
Ein Internet-Artikel der NEWSolutions – MEin Erfolg versprechender IFS Tipp: Authority Regeln – Das IFS unterstützt OS/400 bei der Interaktion mit anderen Betriebssystemen
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: APIs, Artikel, Berechtigungen, Betriebssysteme, C-Programmen, CL-Programm, Client, CLOSE, DIR, DIROUTPUT, dirty, EBCDIC, eServer, IBM, IFS, iSeries, NEWSplus, OS/400, Pfad, quick, QUIT, RPG, UNIX
11. November 2008 |
Von admin
Ein Internet-Artikel der NEWSolutions – Wussten Sie eigentlich, dass sich alle iSeries DB2 UDB Datenbankdateien – gemeinsam mit PC-Dateien und Unix-Dateien – im IFS (iSeries Integrated File System) befinden?
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: .FILE WrkAut, .MBR, Artikel, CL-Anweisung, DB2, eServer, IBM, IFS, iSeries, NEWSplus, Pfadangabe, QSYS.LIB, toolbox, UDB
11. November 2008 |
Von admin
Artikel der NEWSolutions: Sobald der Feldinhalt 10.000 erreicht, bricht das Programm ab, wenn es versucht, einen Satz in die Subfile zu schreiben. Habe ich etwas Wesentliches übersehen?
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abbruch, Artikel, eServer, Fehler, IBM, iSeries, NEWSplus, Performance, Programmlogik, RPG, Seite, Subfile
11. November 2008 |
Von admin
Artikel der NEWSolutions: Ich verfüge über eine Subfile, bei der für die Anzeige aller Informationen mehr als eine Bildschirmzeile benötigt wird. Der gesamte Inhalt wird von den Benutzern allerdings nicht fortwährend benötigt, die wesentlichen Informationen lassen sich aber in einer Zeile zusammenfassen. Da ich möglichst viele Subfile-Sätze auf dem Bildschirm anzeigen wollte, habe ich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht, standardmäßig nur die wesentlichen
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abbruch, Antwort, Anzeige, Artikel, eServer, Fehler, Frage, IBM, iSeries, Länge, NEWSplus, Programmlogik, RPG, Sätze, Seite, Subfile, Teile
11. November 2008 |
Von admin
Artikel der NEWSolutions: Wie lässt sich bei der Übertragung von FTP-Dateien von einem iSeries System an eine Netzwerkeinheit ein Zeitstempel zur eindeutigen Unterscheidung an das Ende des Dateinamens anfügen?
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: API, Artikel, Client, eServer, EVAL, FTP, FTPSrc, FTPTimStp, IBM, IFS, input, iSeries, MMDDHHMMSS, NEWSplus, QTEMP, RPGLE, Scipt, Script, WRITE, Zeitstempel
11. November 2008 |
Von admin
von Scott Klement Frage: Ich habe eine Datei mit der folgenden Anweisung an eine Ausgabewarteschlange gesendet: CPYF FROMFILE(JASON/APREMIT) TOFILE(QSYSPRT) Die an die Ausgabewarteschlange übertragene Datei beginnt mit Zeile 1 (Abbildung 1A). Die resultierende Spooldatei hingegen beinhaltet fünf Leerzeilen vor Beginn der eigentlichen Daten. Dies ist aus der Angabe „Page/Line 1/6“ in Abbildung 1B ersichtlich, allerdings
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in DMS, Archivierung, Druck, Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Anzeige, Artikel, Bildschirm, CpyF, CtlChar, Datei, Daten, eServer, gespoolten, IBM, iSeries, Leerzeilen, NEWSplus, OvrPrtF, physische, Spooldatei, Zeichen, Zeilenabstand, Zeilenformatierung
11. November 2008 |
Von admin
Artikel der NEWSolutions: Frage: Vor einigen Jahren habe ich ODBC benutzt, um iSeries Dateien aus Visual Basic (VB) heraus mit SQL-Anweisungen (z. B. SQLopen, SQLexcequery) in eine Microsoft Excel Tabelle zu übertragen. Beim Versuch, diese Funktionen heute in VB wieder zu verwenden, erhalte ich die Fehlermeldung „sub or function not defined“. Wie lassen sich iSeries Dateien heute am besten nach Excel übertragen? Gegenwärtig erstelle ich mit AS/400 Query eine Ausgabedatei, die ich anschließend mit iSeries Access nach Excel übertrage.
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Artikel, AS/400, CpyToImpf, DB2, eServer, Excel, HTTP, i5, IBM, iSeries, Java, Net.Data, NEWSplus, ODBC, Query, Servlet, SQL, Visual Basic, Werte
11. November 2008 |
Von admin
Artikel der NEWSolutions: Frage: Ich versuche, mit dem FTP Subcommand PUT eine Datei von unserem iSeries Server auf einen der Windows 2000 Server in unserem Netzwerk zu übertragen.
Veröffentlicht in Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 2000, 550, Access, Administrator, Artikel, AS/400, Denied, eServer, Fehler, FTP, Hot, i5, IBM, iSeries, PUI, Tip, Tool, Windows