Beiträge zum Stichwort ‘ Informationen ’

Mehr Schutz gegen wachsende Bedrohungen

10. Oktober 2013 | Von

IBM stellte eine neue Sicherheitsplattform vor, die hochentwickelte analytische Fähigkeiten mit Echtzeit-Datenquellen aus Hunderten unterschiedlichster Quellen kombiniert. Damit können sich Organisationen besser gegen zunehmende komplexe und hochentwickelte Sicherheitsattacken schützen.



Social Media Teil 2: Die Sicherheitsaspekte

9. Oktober 2013 | Von

Teil 2 Die Nutzung von sozialen Netzwerken und Blogs durch Unternehmen gestaltet nicht nur die Weiterentwicklung dieser Medien mit, sondern auch die Kommunikations-Strategie der Unternehmen. Im ersten Teil dieses Beitrags (November 2011) wurde die rasant zunehmende Akzeptanz von Social Media durch Unternehmen weltweit in den letzten Jahren beleuchtet.



Potenzialförderung auf Knopfdruck

9. Mai 2009 | Von

Mensch oder Maschine? Am besten in Kombination. Unternehmen setzen auf Informationstechnologie, um die Leistungsfähigkeit ihrer Belegschaft zu steigern. Mit Software für Qualifikationsmanagement und Personaleinsatzplanung wollen HR- und Linienmanager künftig sicherstellen, dass Wissen und Stärken ihrer Mitarbeiter richtig eingesetzt und optimal gefördert werden.



Der Kampf um immer mehr Leistung

11. November 2008 | Von

NEWSolutions NEWSabo Artikel: Seit dem Jahr 2000 untersucht die School of Information Management and Systems an der University of California-Berkeley den Umfang des jährlich neu hinzukommenden Informationsvolumens. Betrachtet wird das Volumen neu erstellter Informationen auf vier verschiedenen physischen Medien – Druck, Film, magnetischen und optischen Medien – und in vier Informationskanälen – Telefon, Radio, TV und Internet. Basierend auf den Daten des jeweils vorherigen Jahres wird vorhergesagt, wie groß das neu hinzukommende weltweite Informationsvolumen in zukünftigen Jahren voraussichtlich sein wird.



HotTip: Sortierung von Feldgruppen nach Teil-Elementen (Spalten)

11. November 2008 | Von

Artikel HotTip der NEWSolutions: Die folgenden Adress-Informationen wurden in einer Feldgruppe gespeichert. Diese Informationen sollen nach jeder Spalte sortiert werden können. Weiterhin soll es möglich sein in den einzelnen Spalten mit einem Lookup-Befehl gezielt nach einzelnen Werten zu suchen.